Microsoft erwartet mehr Umsatz mit Cloud-Office
Mit den neuen Varianten für Office 365 könnte Microsoft seinen Umsatz anheben. Denn die Kosten für das Cloud-Modell könnten im Vergleich zum klassischen Lizenzerwerb um das 1,8-Fache ansteigen. Dafür könnten Kunden in anderen Bereichen sparen.
Microsoft verspricht sich mit Office 365 einen substantiellen Umsatzzuwachs, wie das Online-Magazin Fierce-CIO berichtet. Mit dem neuen Office 365 vollzieht der Softwareriese einen Wechsel vom klassischen Lizenzenverkauf zu einem cloudbasierten Mietmodell. Wie Amy Hood, CFO bei Microsoft, vorrechnet, soll der Preis bei Office 365 E3 im Vergleich zum alten Modell bis zu 1,8 mal höher sein. Zudem biete das neue Cloud-Modell die Chance auf zusätzliche Softwareverkäufe, wie COO Kevin Turne meint.
Die Ausgaben für Firmen müssen sich laut Fierce-CIO aber nicht erhöhen, da sie mit dem neuen Angebot auch Kosten einsparen könnten. Denn Unternehmen bräuchten im Gegenzug keine eigenen Server für E-Mails, Collaboration- und Messaging-Services. Zudem beinhalte Office 365 E3 auch Exchange Online, Sharepoint Online and Lync.

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Bissiges Büsi beisst bedauernswerten Butler beim Bewirten brutal ins Bein

Bundesrat will Sicherheitsanforderungen für digitale Produkte erhöhen

"Coole Leute, gute Gespräche und feines Essen"

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
