Konsolidierung im Halbleiter-Markt geht weiter
Der deutsch-britische Halbleiterhersteller Dialog Semiconductor hat den Kauf seines US-Konkurrenten Atmel angekündigt. Der Deal hat ein Volumen von mehr als 4 Milliarden US-Dollar.

Der Markt für Halbleiterhersteller lichtet sich weiter. Erneut wurde eine Milliardenübernahme publik. Diesmal schlug der in Deutschland notierte und in Grossbritannien ansässige Hersteller Dialog Semiconductor zu. Er will den US-Hersteller Atmel übernehmen, wie der Standard schreibt.
Am Sonntag gab Dialog Semiconductor die Übernahme bekannt. Der Zukauf wird das Unternehmen 4,6 Milliarden US-Dollar (rund 4,4 Milliarden Franken) kosten. Durch den Zukauf erhofft sich Dialog Semiconductor Einsparungen von jährlich 150 Millionen Dollar. Im ersten Quartal 2016 soll die Übernahme abgeschlossen sein.

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing
