Nvidia überholt Samsung und Intel im Halbleitergeschäft
Der globale Halbleitermarkt hat 2024 ein Wachstum von 21 Prozent im Vergleich zum Vorjahr hingelegt. Nvidia verdrängte Intel als umsatzstärkster Hersteller vom ersten Platz.

Der weltweite Umsatz im Halbleitermarkt ist 2024 auf 655,9 Milliarden US-Dollar gestiegen. Dies entspricht im Vorjahresvergleich einem Plus von 21 Prozent, wie die Marktforscher von Gartner mitteilen. Nvidia belegt nun mit einem Marktanteil von 11,7 Prozent, einem Jahresumsatz von 76,7 Milliarden Dollar und einem Wachstum von rund 120 Prozent erstmals den ersten Platz.
Samsung verblieb laut den Marktforschern auf dem zweiten Platz. Das südkoreanische Unternehmen verzeichnete einen Marktanteil von 10 Prozent, ein Wachstum von 60,8 Prozent sowie einen Jahreserlös von 65,7 Milliarden Dollar. 2023 betrug dieser noch 40,8 Milliarden Dollar.
Intel hingegen rutschte vom Erstplatzierten im Jahr 2023 auf den dritten Platz ab. Der kalifornische Halbleiterhersteller kam 2024 auf einen Marktanteil von 7,6 Prozent und bilanzierte einen Umsatz von 49,8 Milliarden Dollar sowie ein Wachstum von lediglich 0,8 Prozent.
"Die Verschiebung der Positionen in der Rangliste der Halbleiterhersteller ist auf die grosse Nachfrage nach KI-Infrastruktur und dem Anstieg des Speicherumsatzes um 73,4 Prozent zurückzuführen", lässt sich Gaurav Gupta, VP Analyst bei Gartner, in der Mitteilung zitieren. "Nvidia konnte sich aufgrund der deutlich gestiegenen Nachfrage nach seinen GPUs, die die erste Wahl für KI-Systeme in Rechenzentren waren, auf den ersten Platz setzen. Samsung behauptete sich auf dem zweiten Platz aufgrund von Zuwächsen bei DRAM- und Flash-Speichern, da die Preise aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage stark anstiegen." Intels habe hingegen am zunehmenden Wettbewerb in allen wichtigen Produktlinien gelitten und vergleichsweise wenig von der steigenden Nachfrage nach KI-Prozessoren profitiert.
Wie es in der Mitteilung weiter heisst, rutschte SK Hynix vom vierten auf den sechsten Platz ab, während Qualcomm und Broadcom sich um je einen Platz steigern konnten. Micron Technology konnte seinen Umsatz im Jahr 2024 von 16,2 Milliarden Dollar auf 27,6 Milliarden erhöhen und so von seinem Vorjahresrang 12 auf den sechsten Platz aufsteigen. AMD und Apple sanken je um einen Platz. Mediatek hingegen stieg von Platz 13 auf Platz 10 auf.
Übrigens: Die Beratungsfirma Eraneos verzeichnet im Geschäftsjahr 2024 mit einem Umsatz von 263 Millionen Euro ein moderates Wachstum. Das Unternehmen nennt insbesondere seine Kundenorientierung und internationale Expansion als Wachstumstreiber. Lesen Sie hier mehr darüber.

Update: Forschende der Uni Zürich machen Rückzieher

Quickline steigert Umsatz auf 248 Millionen Franken

Was die Stadt Thun von ihren IT-Partnern erwartet

Cyberkriminelle geben sich als Führungspersonen aus

Wieso zur Therapie gehen, wenn es Videospiele gibt?

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Adnovum erzielt Rekordumsatz

Gangnam Style im Mittelalterstil

Abraxas ist zurück im Plus
