Weko winkt Swisscom-SRG-Ringier-Allianz durch
Swisscom, SRG und Ringier dürfen ihren Werbeverkauf bündeln. Die Wettbewerbskommission genehmigte die Zusammenarbeit ohne Auflagen.
Der Kooperation zwischen den drei Unternehmen Swisscom, SRG und Ringier steht nichts mehr im Weg. Wie die Wettbewerbskommission mitteilt, dürfen die drei ihr Gemeinschaftsunternehmen für Werbevermarktung gründen.
Das Joint-Venture hatten die drei Mitte August angekündigt. In Folge der Ankündigung gingen beim Bakom Beschwerden zu dem Deal zwischen den drei Unternehmen ein. Die Wettbewerbskommission befürchtete zudem, dass eine zu grosse Marktmacht im Werbemarkt entstehen könnten.
Nachdem diese Zweifel nun aus der Welt sind, dürfen Swisscom, SRG und Ringier gemeinsam Online-, TV-, Print- und Radiowerbung verkaufen. Die Unternehmen planen laut Mitteilung über Swisscom-TV zielgruppenspezifische TV-Werbung in der Schweiz einzuführen.
Die Kommission sieht im Werbemarkt weiterhin starke Wettbewerber. "Eine Beseitigung des wirksamen Wettbewerbs ist somit nicht zu erwarten", heisst es in der Mitteilung.
Falls das Joint-Venture in Zukunft dennoch eine marktbeherrschende Stellung erreiche und diese missbrauche, könne die Weko dagegen vorgehen.
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit