U-Blox stellt neuen GPS-Chip vor
Die Schweizer Firma U-Blox hat einen Prozessor für GPS-Anwendungen lanciert. Der Chip soll im Vergleich zu seinem Vorgänger nur noch halb so viel Energie verbrauchen.
Das Schweizer Tech-Unternehmen U-Blox hat die Chip-Plattform U-Blox 8 lanciert. Die GPS-/Glonass-Empfängerplattform soll gemäss einer Mitteilung deutliche Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängerprozessor U-Blox 7 bieten.
Beim U-Blox 8 steigerten die Entwickler nach eigenen Angaben die Genauigkeit, mit der Bewegungen nachverfolgt werden. Die sogenannte Tracking-Empfindlichkeit wurde um 4 dBm auf 166 dBm gesteigert.
Zudem konzipierten sie den neuen Prozessor für Einsatzzwecke, bei denen es auf einen geringen Energieverbrauch ankommt. Hierfür überarbeiteten die Ingenieure den Kilometerzähler, das Geofencing-Feature sowie die voreingestellten Stromsparmodi. Somit soll der Prozessor im Vergleich zum Vorgängermodell nur noch halb so viel Strom verbrauchen, schreibt das Unternehmen.
Ab April 2016 soll der U-Blox 8 als Chip und in Form von Modulen für verschiedene Formfaktoren auf den Markt kommen.

Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen

Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab

John Wick in Resident Evil 4

Arcserve startet neues Partnerprogramm für MSPs

Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten

Schrödingers Erbe verpflichtet

PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head

Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus

AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
