U-Blox stellt neuen GPS-Chip vor
Die Schweizer Firma U-Blox hat einen Prozessor für GPS-Anwendungen lanciert. Der Chip soll im Vergleich zu seinem Vorgänger nur noch halb so viel Energie verbrauchen.
Das Schweizer Tech-Unternehmen U-Blox hat die Chip-Plattform U-Blox 8 lanciert. Die GPS-/Glonass-Empfängerplattform soll gemäss einer Mitteilung deutliche Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängerprozessor U-Blox 7 bieten.
Beim U-Blox 8 steigerten die Entwickler nach eigenen Angaben die Genauigkeit, mit der Bewegungen nachverfolgt werden. Die sogenannte Tracking-Empfindlichkeit wurde um 4 dBm auf 166 dBm gesteigert.
Zudem konzipierten sie den neuen Prozessor für Einsatzzwecke, bei denen es auf einen geringen Energieverbrauch ankommt. Hierfür überarbeiteten die Ingenieure den Kilometerzähler, das Geofencing-Feature sowie die voreingestellten Stromsparmodi. Somit soll der Prozessor im Vergleich zum Vorgängermodell nur noch halb so viel Strom verbrauchen, schreibt das Unternehmen.
Ab April 2016 soll der U-Blox 8 als Chip und in Form von Modulen für verschiedene Formfaktoren auf den Markt kommen.

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

Update: Nationalratskommission unterstützt Forderung nach mehr Mitteln fürs BACS

As-a-Service-Modelle: Capgemini warnt vor steigenden Kosten

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus

Jetzt lanciert auch OpenAI einen KI-Webbrowser

Samsung stellt seinen grössten LCD-Bildschirm vor

Semas IT startet Flatrate-Modell für IT-Services

Wenn Navigations-Apps Menschen wären

Nein, KI ist noch immer keine vertrauenswürdige Newsquelle
