U-Blox stellt neuen GPS-Chip vor
Die Schweizer Firma U-Blox hat einen Prozessor für GPS-Anwendungen lanciert. Der Chip soll im Vergleich zu seinem Vorgänger nur noch halb so viel Energie verbrauchen.
Das Schweizer Tech-Unternehmen U-Blox hat die Chip-Plattform U-Blox 8 lanciert. Die GPS-/Glonass-Empfängerplattform soll gemäss einer Mitteilung deutliche Verbesserungen im Vergleich zum Vorgängerprozessor U-Blox 7 bieten.
Beim U-Blox 8 steigerten die Entwickler nach eigenen Angaben die Genauigkeit, mit der Bewegungen nachverfolgt werden. Die sogenannte Tracking-Empfindlichkeit wurde um 4 dBm auf 166 dBm gesteigert.
Zudem konzipierten sie den neuen Prozessor für Einsatzzwecke, bei denen es auf einen geringen Energieverbrauch ankommt. Hierfür überarbeiteten die Ingenieure den Kilometerzähler, das Geofencing-Feature sowie die voreingestellten Stromsparmodi. Somit soll der Prozessor im Vergleich zum Vorgängermodell nur noch halb so viel Strom verbrauchen, schreibt das Unternehmen.
Ab April 2016 soll der U-Blox 8 als Chip und in Form von Modulen für verschiedene Formfaktoren auf den Markt kommen.

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik
