Grundig verkauft Sennheiser-Headsets
Sennheiser hat die vertriebliche Zusammenarbeit mit Grundig Business Systems bekannt gegeben. Die Unternehmen möchten ihren Kunden neue UC-Lösungen anbieten.
Sennheiser den Diktiergeräte-Hersteller Grundig Business Systems als neuen Fachhandelspartner bekannt gegeben. Die Unternehmen möchten Telefonie und Sprachverarbeitung vereinen. Deshalb bieten sie ihren Kunden fortan "zukunftsweisende Unified-Communications-Lösungen" (UC) an, wie Sennheiser mitteilt.
Grundig Business Systems vertreibe daher Sennheiser-Headsets der DW Office- und MB Pro-Serie. Etwa das Digta Wireless DW 10. Das schnurlose Headset mit einseitigem Ohr- und Kopfbügel eigne sich vor allem für Anwendungen zur Spracherkennung. Gemäss Mitteilung verbindet es sich per Funk über seine Basisstation mit dem PC oder einem schnurlosen Telefon.
Das Digta Wireless DW 10 PC hingegen ist auf Spracherkennung und Internet-Telefonie ausgerichtet. Das Digta Wireless MB lässt sich über Bluetooth mit einem Mobiltelefon verbinden. Daher eigne es sich vor allem für mobile Diktanten.
Das Headset-Portfolio ergänzt Grundig Business Systems mit eigenen Produktlösungen. So sind die Headsets für die Diktiersoftware Digta und die Spracherkennungs-Software Digta Voice von Grundig angepasst, wie Sennheiser mitteilt.

Salesforce lanciert Agentforce 360

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Eine neue Datenplattform, ein neues Nutzungsmodell und ein AMD-Deal von Oracle

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Predator - das Musical

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Apostrophy und Wire bündeln Kräfte

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Salesforce-CEO Benioff ruft "Agentic Enterprise" aus
