ICT-Switzerland zieht positive Bilanz der Cebit
Die Cebit-Veranstalter und ICT-Switzerland haben ein positives Fazit der diesjährigen Messe gezogen. Die Schweiz konnte sich gut präsentieren. Auch im nächsten Jahr will die heimische ICT-Branche wieder stark vertreten sein.

Am heutigen Freitag schliesst die Cebit 2016 ihre Tore. Der Veranstalter, die Deutsche Messe, zog in einer Mitteilung ein positives Zwischenfazit. Insgesamt zeigten rund 3300 Unternehmen aus 70 Ländern ihre Neuheiten. Laut den Veranstaltern blieb die Aussteller- wie auch Besucherzahl auf dem Vorjahresniveau. Im Vorjahr kamen rund 200'000 Besucher zur Messe. Genaue Zahlen für dieses Jahr kommunizierten die Veranstalter noch nicht.
ICT-Switzerland zufrieden
Andreas Kaelin, Geschäftsführer von ICT-Switzerland, fand lobende Worte für den Auftritt des Gastlandes Schweiz: "Wir können auf eine erfolgreiche Cebit zurückblicken. Die öffentliche Wahrnehmung war grossartig. Wir konnten die Leistungsfähigkeit und Bedeutung der Schweizer ICT ideal vermitteln."
Die in der Mitteilung zitierten Schweizer Aussteller zeigten sich durchgehend zufrieden mit dem Messekonzept. Unter dem Dach des "Swiss Pavilion" hätten sie sich gut präsentieren können. Josip Sunic, CEO von Prime Computer, hob hervor, dass er viele neue Kontakte habe knüpfen können. Er wolle daher auch im nächsten Jahr wieder an die Messe kommen.
Ruedi Noser, Ständerat und (noch) Präsident von ICT-Switzerland, blickt auf eine erfolgreiche Messewoche zurück. Er bezeichnete den Auftritt als ein starkes Signal. Daher wolle ICT-Switzerland auch in den kommenden Jahren für einen starken Cebit-Auftritt sorgen, kündigte er an.
Die nächste Cebit findet vom 20. bis 24. März wieder auf dem Messegelände in Hannover statt.

Microsoft baut seine Europa-Aktivitäten aus

Die alte, dunkle Familiengeschichte der niedlichen heutigen Wale

Wie der Bund die Cybersecurity seiner Lieferanten in den Griff kriegen kann

Stiftung Switch sucht CISO

Ransomware-Angriff legt Systeme bei Hitachi Vantara lahm

Wie man laut Boss Info KI und BI unter einen Hut bringt

Swisscom bietet den besten Handynetz-Kundenservice im DACH-Raum

Skyguide ordnet IT-Leitung neu

Kommando Cyber veröffentlicht Open-Source-Software
