Nokia setzt stärker auf Healthcare
Nokia hat sein Engagement im Healthcare-Bereich verstärkt. Für 170 Millionen Euro will das Unternehmen den französischen Anbieter Withings kaufen.
Mit dem Zukauf von Withings will sich Nokia stärker im Feld Healthcare positionieren. Im Gesundheitsbereich sieht das Unternehmen einen strategischen Wachstumsmarkt. Wie Nokia mitteilt, zahlt es für das französische Unternehmen 170 Millionen Euro in bar. Bis zum dritten Quartal dieses Jahres soll der Deal abgeschlossen werden.
Withings bietet eine ganze Produktpalette für den Gesundheitsbereich. Beispielsweise Fitness-Tracker, Thermometer, Körperwaagen sowie Überwachungstools für Kinder und Häuser. Für diese Anwendungen hat das Unternehmen eine digitale Gesundheitsplattform entwickelt.
Momentan beschäftigt Withings nach Angeben von Nokia 200 Mitarbeiter an drei Standorten. Das Hauptquartier liegt in Paris. Daneben ist das Unternehmen noch in Cambridge (USA) und Hong Kong vertreten.
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis
SwissICT-Präsident kündigt nach zwei Jahrzehnten seinen Rücktritt an
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
EY macht versehentlich SQL-Server-Backup im Internet zugänglich
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Bechtle erklärt das Darknet, KI-Alleskönner und den Weg zur Unsterblichkeit