Nokia setzt stärker auf Healthcare
Nokia hat sein Engagement im Healthcare-Bereich verstärkt. Für 170 Millionen Euro will das Unternehmen den französischen Anbieter Withings kaufen.


Mit dem Zukauf von Withings will sich Nokia stärker im Feld Healthcare positionieren. Im Gesundheitsbereich sieht das Unternehmen einen strategischen Wachstumsmarkt. Wie Nokia mitteilt, zahlt es für das französische Unternehmen 170 Millionen Euro in bar. Bis zum dritten Quartal dieses Jahres soll der Deal abgeschlossen werden.
Withings bietet eine ganze Produktpalette für den Gesundheitsbereich. Beispielsweise Fitness-Tracker, Thermometer, Körperwaagen sowie Überwachungstools für Kinder und Häuser. Für diese Anwendungen hat das Unternehmen eine digitale Gesundheitsplattform entwickelt.
Momentan beschäftigt Withings nach Angeben von Nokia 200 Mitarbeiter an drei Standorten. Das Hauptquartier liegt in Paris. Daneben ist das Unternehmen noch in Cambridge (USA) und Hong Kong vertreten.

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
