SAP setzt auf europäische Allianzen
Der deutsche Softwarekonzern SAP will mehr in die digitale Souveränität Europas investieren. Das Unternehmen setzt zu diesem Zweck auf Partnerschaften mit französischen Unternehmen wie Capgemini und dem KI-Anbieter Mistral AI.
SAP schmiedet am Europäischen Souveränitätsgipfel in Berlin eine neue Allianz für digitale Souveränität. Im Zentrum steht die erweiterte Partnerschaft mit dem französischen KI-Spezialisten Mistral AI, ergänzt durch Kooperationen mit dem Cloud-Anbieter Bleu und dem IT-Berater Capgemini. Laut SAP zielt die strategische Allianz darauf ab, eine europäische Antwort auf die Dominanz und das hohe Tempo der US-Technologieriesen zu geben.
Im Kern der Zusammenarbeit mit Mistral steht eine tiefe technische Integration. Konkret würden KI-Modelle wie "Mixtral" und der Chatbot "Le Chat" direkt in die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) integriert. Dieser Schritt soll es der Kundschaft ermöglichen, eigene souveräne KI-Anwendungen und -Agenten zu entwickeln, ohne die Datenhoheit zu gefährden. Darüber hinaus planen beide Unternehmen die gemeinsame Entwicklung branchenspezifischer Anwendungen sowie den gemeinsamen Vertrieb.
Flankierend sollen die weiteren Allianzen für eine sichere Basis sorgen. Die Cloud-Betreiber Bleu (ein Joint Venture von Orange und Capgemini) in Frankreich und die deutsche SAP-Tochter Delos Cloud garantieren laut Mitteilung eine souveräne und widerstandsfähige Infrastruktur. Capgemini erweitert derweil seine Rolle als strategischer Partner, um die Cybersecurity zu stärken und die KI-Transformation in Unternehmen voranzutreiben.
Die deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) fordert von SAP übrigens mehr Klarheit bezüglich der Cloud-Strategie. Besonders bei Lizenz- und Betriebsmodellen sieht die SAP-Lobby Nachholbedarf - mehr dazu lesen Sie hier.
Bundesrat prüft Vorgehen gegen betrügerische Websites
Update: Cloudflare bestätigt Datenbankfehler als Ursache für Systemausfall
Forschende decken massive Sicherheitslücke in Whatsapp auf
Die KI-Revolution der Payment-Branche beginnt erst
SAP setzt auf europäische Allianzen
Update: Swisscom verstärkt den Schutz vor unerwünschten Anrufen
EU-Kommission entschärft AI Act und DSGVO
Google montiert scheinbar durchsichtige KI-Screens in Indonesien
Bei Regen bleibt Dachshund halt doch lieber daheim