Startschuss für den IoT / M2M Innovation World Cup
Unternehmen mit innovativen Projekten etwa für die Smart City, das Smart Building oder die Heimautomation dürfen auf eine Trophäe hoffen. Am 11. November. ist Abgabefrist für den IoT / M2M Innovation World Cup.
Der IoT / M2M Innovation World Cup hat gestern begonnen. Der Event findet bereits zum fünften Mal statt, wie es auf der Website heisst. Dieses Jahr in Italien, im Rahmen des M2M Forum & Disruptive Week Milan. Bis zum 11. November können Anwärter ihre Projekte einreichen.
Mögliche Projektthemen sind gemäss der Website Smart City, Automotive, Industrial, Smart Building & Home Automation, Healthcare, Transport & Logistics & Surveillance sowie Security. Ausser einer Trophäe werden die Sieger Unterstützung beim Geschäfts- und Netzwerkausbau erhalten.
Schweizer Innovationen
Internationale Sponsoren wie Google, Intel oder Samsung ermöglichen den Event. Auch Schweizer Unternehmen wie Swisscom, Cicor Group oder ST Microelectronics unterstützen den World Cup. Zudem beteiligen sich die ICT Clusters Alp ICT und TCBE sowie die gemeinnützige Organisation CSEM.
Letzes Jahr erhielten die Juroren knapp 400 Lösungen aus 70 verschiedenen Ländern zugeschickt, wie es auf der Website heisst. Unter den 25 Siegern waren auch die Schweizer Unternehmen Kizy Tracking und Swissprime Technologies.
Was Mitarbeitende von V-Zug am IT-Arbeitsplatz erwarten
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Die Schweiz positioniert sich für die digitale Zukunft
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Kriminelle können KI-Browser kapern
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera