Atari steigt ins IoT-Geschäft ein
Was macht "unglaubliche" Connected Devices aus? Die Kombination aus hohem Wiedererkennungswert und modernster Technologie, meint das Kultunternehmen Atari.

Atari arbeitet jetzt mit dem französischen Internet-of-Things-Spezialisten Sigfox zusammen, wie der Kultspielmacher mitteilt. Grund für die Partnerschaft sei die Entwicklung einer neuen Produktlinie, die von der Marke Ataris und von der Technologie Sigfox' profitieren soll.
Wie es in der Mitteilung heisst, planen die Unternehmen eine breite Palette an Connected Devices in den Kategorien Home, Haustiere, Lifestyle und Sicherheit. Beim Einsetzen der Batterie würden sich die Geräte automatisch mit dem Netzwerk verbinden — auch ohne lokale Internetverbindung.
"Sigfox revolutioniert die Art und Weise, wie sich die Menschen mit ihren Dingen verbinden", zitiert Atari seinen CEO Fred Chesnais. Mit Sigfoxs IoT-Technologie und Ataris Brand würden künftig "unglaubliche" Produkte entstehen.
Atari unterhält Büros in New York und Paris. Das Unterhaltungsunternehmen besitzt laut eigenen Angaben über 200 Games. Zu den bekanntesten gehören etwa Asteroids oder Pong.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Was die SBB von ihren IT-Partnern erwarten

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz
