RedIT bietet Software für digitales Diktieren an
RedIT hat die Vertretung der Sprach-Workflow-Management-Software Frisbee übernommen. Der IT-Dienstleister vertreibt nun auch Hardware-Produkte von iSpeech.
RedIT hat am 1. Juli exklusiv die Hauptvertretung der Sprach-Workflow-Management-Software Frisbee und aller Hardware-Produkte von iSpeech für den Schweizer Markt übernommen. Auch der Support wird künftig durch RedIT übernommen, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt.
Die Software-Lösung Frisbee von iSpeech soll Prozesse rund um das digitale Diktieren vereinfachen. Sie wird vor allem in den Bereichen Medizin, Recht, Versicherungen, Behörden und im Polizeiwesen genutzt. Ergänzend sind auch Diktiergeräte von Philips, Olympus und Grundig bei RedIT erhältlich. Den internationalen Vertrieb der Frisbee-Lösung wird weiter iSpeech verantworten.
RedIT gehört wie iSpeech zur Beelk Holding. Der IT-Dienstleister beschäftigt rund 55 Mitarbeiter.

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login
