"Go Wild with Boll"
Das diesjährige Boll Channel Happening ist Geschichte. Thomas Boll und sein Team haben es einmal mehr geschafft, Geschäftliches mit Angenehmem zu verbinden. Ein Rückblick in Bildern.



































































Ende August hat der Security-VAD Boll Engineering zu seinem traditionellen Boll Channel Happening eingeladen. Wie immer an diesem Anlass kombiniert Boll businessrelevante Themen und Networking, kulinarische Köstlichkeiten und musikalische Glanzpunkte. Nach dem Themenanlass "Rock n Boll" mit 50er-Jahre-Feeling in Aarau letztes Jahr stand der Anlass dieses Jahr unter dem Motto "Go Wild with Boll".
Rund 230 Gäste, vor allem Boll-Channel-Partner, folgten dem Ruf in den Bächlihof nach Jona, wo alles ist bester Western-Manier dekoriert war. Auch viele Gäste verkleideten sich als Cowgirls und Cowboys.
Ausser Infos zum Business von CEO Thomas Boll gab es Referate des Mathematikers Rudolf Taschner zum Thema "Die Zahlen der Spione" und von Motivationstrainer Max Bormann mit dem Thema "Erfolgsfaktor Mensch - was im Business wirklich zählt".
Nach dem offiziellen Teil trafen sich die Gäste am Nagelbock und hämmerten um die Wette oder sie massen sich im Lasso-Werfen. Und beim Electric Bull-Riding-Wettkampf gab es drei Grills zu gewinnen – der Gewinner des Hauptpreises - ein Big Green Egg Grill - schaffte es als einziger bis auf Stufe 8, bevor er abgeworfen wurde.
Nach dem Abendessen vom Western-Buffet klang der Abend mit einem Livekonzert der Countryband "The Black Barons" aus.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

UMB bündelt drei Standorte

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
