Scandit frischt Barcode-Scanner-SDK auf
Der Zürcher App-Entwickler Scandit hat seine Barcode-Scanner-Anwendung revidiert. Mobile Geräte sollen damit Barcodes besser lesen können. Das Unternehmen will die Applikation auch für Wearables, Drohnen und Roboter anbieten.
Scandit hat eine neue Version des Barcode-Scanner Software Development Kits (SDK) auf den Markt gebracht, wie das Unternehmen mitteilt. Die Anwendung soll Smartphones, Tablets und Wearables zu Barcode-Lesegeräten machen. Ausserdem könne das Softwarepaket zur Entwicklung von Apps für diverse Geräte eingesetzt werden, etwa für Google Glass, Microsoft Hololens, Drohnen und Roboter.
Die Version 5.0 erkennt nach Angaben der Entwickler mehrere Barcodes auf einmal. Die Applikation könne Barcodes bis zu einer Entfernung von 2,4 Metern und bis zu einem seitlichen Winkel von 80 Grad erfassen.

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Perplexity lanciert KI-Browser Comet

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus
