Scandit frischt Barcode-Scanner-SDK auf
Der Zürcher App-Entwickler Scandit hat seine Barcode-Scanner-Anwendung revidiert. Mobile Geräte sollen damit Barcodes besser lesen können. Das Unternehmen will die Applikation auch für Wearables, Drohnen und Roboter anbieten.
Scandit hat eine neue Version des Barcode-Scanner Software Development Kits (SDK) auf den Markt gebracht, wie das Unternehmen mitteilt. Die Anwendung soll Smartphones, Tablets und Wearables zu Barcode-Lesegeräten machen. Ausserdem könne das Softwarepaket zur Entwicklung von Apps für diverse Geräte eingesetzt werden, etwa für Google Glass, Microsoft Hololens, Drohnen und Roboter.
Die Version 5.0 erkennt nach Angaben der Entwickler mehrere Barcodes auf einmal. Die Applikation könne Barcodes bis zu einer Entfernung von 2,4 Metern und bis zu einem seitlichen Winkel von 80 Grad erfassen.
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind