Scandit frischt Barcode-Scanner-SDK auf
Der Zürcher App-Entwickler Scandit hat seine Barcode-Scanner-Anwendung revidiert. Mobile Geräte sollen damit Barcodes besser lesen können. Das Unternehmen will die Applikation auch für Wearables, Drohnen und Roboter anbieten.
Scandit hat eine neue Version des Barcode-Scanner Software Development Kits (SDK) auf den Markt gebracht, wie das Unternehmen mitteilt. Die Anwendung soll Smartphones, Tablets und Wearables zu Barcode-Lesegeräten machen. Ausserdem könne das Softwarepaket zur Entwicklung von Apps für diverse Geräte eingesetzt werden, etwa für Google Glass, Microsoft Hololens, Drohnen und Roboter.
Die Version 5.0 erkennt nach Angaben der Entwickler mehrere Barcodes auf einmal. Die Applikation könne Barcodes bis zu einer Entfernung von 2,4 Metern und bis zu einem seitlichen Winkel von 80 Grad erfassen.

Durchtrennte Unterseekabel im Roten Meer sorgen für Netzwerkprobleme

Aveniq über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Mistral AI sichert sich 1,7 Milliarden Euro

Was vom Apple-Event am 9. September zu erwarten ist

Update: Richter legt Anthropic-Deal auf Eis

Achermann ernennt neuen Key Account Manager

EU-Kommission verdonnert Google zu Milliarden-Busse

Wenn die Stormtrooper plötzlich auf dem Bundesplatz auftauchen

LAN Computer Systems ernennt neuen CEO
