Dacadoo gewinnt Red Herring Global Award
Als einziges Schweizer Unternehmen hat Dacadoo einen Global Red Herring Award erhalten. Bei den europäischen Preisträgern ist die Schweiz mit sieben Siegern deutlich besser vertreten.

Seit 1996 zeichnet der Red Herring Award innovative Start-ups aus. Preise werden auf globaler und kontinentaler Ebene vergeben. Jeweils 100 Preisträger werden für Asien, Europa, Amerika und die Welt benannt.
In diesem Jahr schaffte es sogar ein Schweizer Unternehmen unter die Sieger der globalen Ebene. Die Gesundheitsapp Dacadoo aus Zürich erhielt einen Red Herring Global Award, wie das Unternehmen mitteilt. Die weiteren Sieger kommen überwiegend aus den USA. Auch Grossbritannien, Israel und China verzeichneten vergleichsweise viele Sieger. Die ausführliche Siegerliste findet sich auf der Website des Awards.
Bei den in Europa ausgezeichneten Unternehmen ist die Schweiz deutlich besser vertreten. Sieben von 100 Preisträgern kommen aus der Schweiz. Eine Auszeichnung erhielten:
Biovotion (Medical Devices)
Diviac (Internet/Web)
eSMART Technologies (Clean Tech)
High-Tech Bridge (Security)
homePad Solutions (Internet/Web)
Nexthink (Software)
Securosys (Security)
Damit ist die Schweiz sogar besser vertreten als etwa Deutschland mit sechs Preisträgern. Frankreich und die Niederlande kamen auf je acht Auszeichnungen. Die meisten Auszeichnungen erhielten Start-ups aus Grossbritannien, ein viertel der Preise ging auf die Insel.

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Wie Teddy den Kürbis bewertet
