KI-Start-up-Gründerin ist Jungunternehmerin des Jahres
Paulina Grnarova, Mitbegründerin und CEO des KI-Start-ups Deepjudge wird mit dem diesjährigen "SEF.Woman Award" gekürt. Das Swiss Economic Forum ehrt sie für ihre KI-Lösung für Anwaltskanzleien als "Jungunternehmerin des Jahres".

In Zürich im Circle hat NZZ Connect das fünfte Jahr in Folge den Wirtschaftspreis für Frauen, den "SEF.WomanAward" (Swiss Economic Forum Woman Award) verliehen. Eine der drei gekürten Frauen war Paulina Grnarova, wie NZZ Connect mitteilt. Grnarova, Mitbegründerin und CEO des KI-Start-ups Deepjudge erhielt die Auszeichnung in der Kategorie "Jungunternehmerin des Jahres".
Die gebürtige Nordmazedonierin gründete das ETH-Spin-off Deepjudge 2021, um mit künstlicher Intelligenz den juristischen Suchprozess zu transformieren. Grnarova ist laut Mitteilung promovierte Informatikerin und wurde bereits in die "Forbes 30 under 30"-Liste aufgenommen.
Einen weiteren Award überreichte das Swiss Economic Forum an Bea Knecht. Als Gründerin des TV-Streaming-Dienstes Zattoo habe sie neue Geschäftsmodelle in der Technologiebranche entwickelt und sei eine Expertin für digitale Transformation, heisst es in der Mitteilung. Dafür ernannten sie die Veranstalter zur Ehrenpreisträgerin des Jahres 2025. Des Weiteren erhielt Antje Kanngiesser, CEO von Alpiq, die Auszeichnung in der Kategorie "Unternehmerin/CEO des Jahres".
Die Gewinnerinnen des SEF.WomenAward 2025: V.l.n.r.: Bea Knecht, Paulina Grnarova und Antje Kanngiesser. (Source: zVg)
Auch der Swiss Economic Award ("SEF.Award") wird im Juni 2025 im Rahmen des Swiss Economic Forums vergeben. Hier lesen Sie mehr über die drei Schweizer Start-ups, die vergangenes Jahr mit dem Award ausgezeichnet wurden.

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

Die Verwaltung und die Offenheit

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
