EU legt Frequenz für 5G fest
Der Rat und das Parlament der EU haben beschlossen, Sendefrequenzen frei zu machen für 5G-Internet. Davon betroffen ist das 700-Megahertz-Band, das Fernsehsender verwenden.
Die EU will das 700-Megahertz-Frequenzband für mobiles Internet verwenden. Da Fernsehstationen das Frequenzband bereits verwenden, müssten diese wechseln. Das haben das Parlament und der Rat der EU abgemacht, wie das Parlament mitteilt.
Bis 2020 soll dieser Sendebereich für 5G genutzt werden können. 5G soll nochmals schneller sein als der Vorgänger 4G oder LTE.
Die betroffenen Fernsehsender werden in Zukunft im Bereich unter 700 Megahertz senden. Die EU-Mitgliedländer sollen die Sender kompensieren.
Der Entscheid ist bisher noch nicht formal gültig. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten müssen dem Vorschlag noch offiziell zustimmen.

Swiss IT Professional ernennt neue Geschäftsleitung

Wie KI ein Umdenken bei der Erstellung von Cyberstrategien erzwingt

Eine neue Datenplattform, ein neues Nutzungsmodell und ein AMD-Deal von Oracle

Cyberkriminelle verleiten Personen zum Betrug - und kassieren selbst ab

Die IT-SA 2025 aus Schweizer Sicht

Galaxus eröffnet Logistikzentrum im Dreiländereck

Salesforce lanciert Agentforce 360

Salesforce-CEO Benioff ruft "Agentic Enterprise" aus

Predator - das Musical
