G DATA analysiert neuartige Ransomware
Spora verbreitet sich als Wurm und verschlüsselt unbemerkt Dateien.

Die G DATA Sicherheitsexperten haben mit Spora einen neuartigen Erpressertrojaner analysiert und den Infektions- und Verschlüsselungsprozess detailliert untersucht. Das Schadprogramm verbreitet sich wie ein Wurm auf dem System, besitzt dabei aber die Funktionalität einer Ransomware.
"Mit Spora setzen die Kriminellen auf ein neuartiges Geschäftsmodell", beschreibt Cornelia Lehle, Sales Director bei G DATA in der Schweiz. "Betroffene haben dabei die Wahl inwieweit das System wiederhergestellt werden soll."
Die G DATA Analysten sehen bei Spora eine Raffinesse, die das Schadprogramm zum neuen Locky machen könnte. Um dies zu unterstreichen haben die Experten den Ablauf einer Infektion mit Spora als Video aufgenommen und zeigen ausserdem, wie die G DATA Schutztechnologien diese effektiv vermeiden.
Die detaillierten Informationen finden Sie hier: https://blog.gdata.de/2017/01/29446-spora-wurm-und-ransomware
Das G DATA Team Schweiz steht auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Treten Sie mit uns in Kontakt - Email: Cornelia.Lehle@gdata.ch

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Aufs Auge gedruckt

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet
