G DATA analysiert neuartige Ransomware
Spora verbreitet sich als Wurm und verschlüsselt unbemerkt Dateien.

Die G DATA Sicherheitsexperten haben mit Spora einen neuartigen Erpressertrojaner analysiert und den Infektions- und Verschlüsselungsprozess detailliert untersucht. Das Schadprogramm verbreitet sich wie ein Wurm auf dem System, besitzt dabei aber die Funktionalität einer Ransomware.
"Mit Spora setzen die Kriminellen auf ein neuartiges Geschäftsmodell", beschreibt Cornelia Lehle, Sales Director bei G DATA in der Schweiz. "Betroffene haben dabei die Wahl inwieweit das System wiederhergestellt werden soll."
Die G DATA Analysten sehen bei Spora eine Raffinesse, die das Schadprogramm zum neuen Locky machen könnte. Um dies zu unterstreichen haben die Experten den Ablauf einer Infektion mit Spora als Video aufgenommen und zeigen ausserdem, wie die G DATA Schutztechnologien diese effektiv vermeiden.
Die detaillierten Informationen finden Sie hier: https://blog.gdata.de/2017/01/29446-spora-wurm-und-ransomware
Das G DATA Team Schweiz steht auch für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Treten Sie mit uns in Kontakt - Email: Cornelia.Lehle@gdata.ch

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
