Einstein trifft auf Watson
CRM-Anbieter Salesforce ist eine Partnerschaft mit IBM eingegangen. Die Unternehmen wollen die CRM-Lösung Einstein mit neuen kognitiven Funktionen ausstatten. Zu diesem Zweck integrieren sie IBMs künstliche Intelligenz Watson.

IBM und Salesforce haben eine globale Partnerschaft angekündigt. Wie die Unternehmen mitteilen, ist das Ziel der Partnerschaft die Verknüpfung von IBMs künstlicher Intelligenz (KI) Watson mit der CRM-Lösung Einstein von Salesforce.
Die Kombination von Watson und Einstein mache Unternehmen intelligenter und Kunden erfolgreicher, sagt Marc Benioff, CEO von Salesforce. Mit Watsons Hilfe soll Einstein die Entscheidungsfindung der Nutzer beschleunigen, indem es Daten auswertet und Vorschläge macht.
"In wenigen Jahren werden KI und kognitive Technologien den Menschen bei jeder Entscheidung unterstützen – egal ob es sich um eine persönliche oder berufliche handelt", sagt Ginni Rometty, Präsidentin und CEO von IBM. Im Rahmen der Partnerschaft implementiert IBM gemäss Mitteilung die Service Cloud von Salesforce im ganzen Unternehmen.
Zweite Jahreshälfte 2017
Die Unternehmen wollen die Einstein-Watson-Kombination in der zweiten Jahreshälfte des laufenden Jahres auf den Markt bringen. Ebenfalls in der zweiten Jahreshälfte will IBM seine Wetterdaten für Salesforce zur Verfügung stellen. Eine IBM-Application-Integration-Suite für Salesforce soll noch diesen Monat lanciert werden.
Die IBM-Tochter Bluewolf gründet zudem eine neue Geschäftseinheit. Diese soll Kunden helfen, die kombinierte Watson-Einstein-Lösung auszurollen.

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Perplexity lanciert KI-Browser Comet
