Chinesische Hersteller mischen Smartphone-Markt auf
Die Auslieferungen von Smartphones sind im ersten Quartal dieses Jahres gestiegen. Samsung zog im Quartalsvergleich wieder an Apple vorbei. Die grossen Gewinner sind aber chinesische Hersteller.

Im ersten Quartal dieses Jahres haben die Smartphone-Hersteller dieser Welt rund 348 Millionen Geräte ausgeliefert. Gemäss den Zahlen von IDC entspricht dies einem Zuwachs von 4,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.
Die Hersteller übertrafen damit die Erwartungen von IDC. Die Marktforscher prognostizierten 3,6 Prozent Wachstum.
Im ersten Quartal eroberte Samsung wieder die Spitze des Marktes. Im vierten Quartal 2016 war Apple kurz vorbeigezogen, bedingt durch den Verkaufsstart des iPhone 7 und iPhone 7 Plus, wie IDC schreibt. Im Jahresvergleich stagnierten beide Hersteller jedoch auf Vorjahresniveau. Samsung lieferte rund 79 Millionen und Apple 52 Millionen Geräte aus.
BBK Electronics fast auf Niveau von Apple
Vor allem chinesische Hersteller wuchsen stark und holten auf. Huawei lieferte rund 34 Millionen Geräte aus, was etwa plus 22 Prozent entspricht. Ebenso stark wuchsen die Marken Oppo und Vivo, deren Auslieferungen um 30 beziehungsweise 24 Prozent anzogen. Beide Marken gehören zur Firma BBK Electronics Corporation (广东步步高电子工业有限公司).
Rechnet man die Auslieferungen von Oppo und Vivo zusammen, dann kommen sie auf 43,7 Millionen Einheiten. Dies wäre Platz drei im Ranking und nur noch ein Abstand von weniger als 8 Millionen Einheiten zu Apple. Laut IDC wuchsen die chinesischen Hersteller vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern sehr stark.

Je dramatischer, desto besser – das Einmaleins des Krankmeldens

Salesforce erweitert Agentforce um Sicherheits- und Compliance-Funktionen

Wie Drohnen DooH-Billboards reinigen

Collana Health ernennt Chief Operating Officer

Dell Technologies Forum 2025: KI und die Zukunft der Arbeit im Fokus

SAP präsentiert rollenbasierte KI-Assistenten für Unternehmen

Unternehmen tun sich schwer mit Zero-Trust und BYOD

Microsoft führt "Vibe Working"-Funktionen in Copilot ein

Grüne Elektronik dank biologisch abbaubaren Leiterplatten
