Vier weitere Banken führen Twint ein
Vier weitere Banken haben Twint eingeführt. Nach der ZKB und der UBS lancierten Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen und die Waadtländer Kantonalbank ihre Apps für die Mobile-Payment-Lösung.

Vier weitere Schweizer Banken haben die Bezahllösung Twint eingeführt. Nach der Zürcher Kantonalbank und UBS können nun auch Kunden der Credit Suisse, Postfinance, Raiffeisen und der Waadtländer Kantonalbank die Mobile-Payment-Lösung verwenden, wie Twint mitteilt. Jede Bank lancierte ihre eigene Twint-App.
Beim Bezahlen mit diesen Apps wird der Betrag direkt vom jeweiligen Kundenkonto abgebucht. Wahlweise können Kunden auch eine Kreditkarte in der App hinterlegen. Mit der Bezahllösung können Nutzer online, im Laden und an Automaten bargeldlos bezahlen. Weitere Banken werden gemäss Twint im Verlauf des Jahres folgen.

Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe

So ready ist der Schweizer Channel für KI und Security

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

So erkennt man Fake-Angebote

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Der Bundesverwaltung gehen die PCs aus

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
