Asus bringt Zenbooks im Doppelpack
Asus hat zwei neue Modelle aus seiner Zenbook-Reihe vorgestellt. Das Zenbook Pro UX550 bringt Nvidia-Grafik auf ein 15,6-Zoll-Display. Das Zenbook Flip S UX370 soll als Convertible besonders leicht und dünn sein.

IT-Hersteller Asus erweitert seine Laptop-Reihe Zenbook um zwei Modelle. Das Zenbook Pro UX550 bringt in einem 14-Zoll-Formfaktor ein 4k-Display mit 15,6 Zoll Bildschirmdiagonale und eine Nvidia GTX 1050-Grafikkarte unter, wie das Unternehmen mitteilt. Dem Grafikchip zur Seite stehen ein Intel Core i7-Prozessor, bis zu 1 Terabyte SSD-Speicher sowie bis zu 16 Gigabyte RAM.
Das Zenbook Pro UX550 ist 1,8 Kilogramm schwer, 18,9 Millimeter dick und verfügt über ein Soundsystem von Harman Kardon mit vier Lautsprechern. Der Akku hält nach Herstellerangaben bis zu 14 Stunden lang. An Schnittstellen stehen AC-WLAN, zwei USB-3.1-Ports, HDMI und zwei USB-C/Thunderbolt-3-Ports zur Verfügung. Das Zenbook Pro UX550 ist laut Asus ab 1599 Franken erhältlich.
Zenbook Flip S UX370. (Source: Asus)
Ein Convertible ist das neue Zenbook Flip S UX370. Auch hier verbaut Asus nach Wunsch verschiedene i7-Prozessoren, bis zu 1 Terabyte SSDs und bis zu 16 Gigabyte RAM. Das 13,3-Zoll-Touch-Display des Geräts löst mit 1920x1080 Pixeln auf und soll sich um 360 Grad nach hinten drehen lassen. Der Hersteller verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 11,5 Stunden.
Wie Asus schreibt, ist das Zenbook Flip S UX370 mit 10,9 Millimetern Dicke und 1,1 Kilogramm Gewicht ein besonders kompaktes Convertible. Es ist aus einer Aluminium-Legierung gefertigt, die leichter und dennoch robuster sei, als üblicherweise verwendetes Metall. Das Gerät bringt zwei USB-C-Buchsen. Per Dock liessen sich zudem HDMI, USB 3.1 sowie weitere USB-C-Ports anbinden. Preislich startet das Zenbook Flip S UX370 bei 1299 Franken.

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

UMB bündelt drei Standorte
