Check Point Schweiz baut seinen Channel aus
Check Point Schweiz hat David Moog zum Channel Manager ernannt. Der Sicherheitsanbieter besetzte zudem zwei neue Stellen im Sales-Bereich. Auch ein neuer Security Engineer ist an Bord.

Check Point Schweiz hat vier neue Mitarbeiter an Bord geholt. Mit den Neuzugängen will die Schweizer Niederlassung des israelischen Sicherheitsanbieters auch ihren Channel ausbauen. Zu diesem Zweck ernannte das Unternehmen David Moog zum Channel Manager, wie es in einer Mitteilung heisst.
David Moog, Channel Manager bei Check Point Schweiz. (Source: Check Point)
Moog soll die Fokus-Partner und die Managed-Security-Service-Partner betreuen, teilt das Unternehmen mit. Er berichte an Dominique Wüthrich, Distribution & Channel Manager Schweiz. Bevor der neue Channel Manager zu Check Point wechselte, arbeitete er unter anderem bei Microsoft Schweiz, Samsung Electronics und Oracle.
Verstärkung für das Sales-Team
Die Schweizer Ländergesellschaft von Check Point besetzte zudem zwei neue Stellen im Sales-Team. Das Unternehmen verpflichtete Rainer Müller und Ramon Ruppert als Major Account Manager. Sie sollen die Schweizer Grosskunden des Unternehmens betreuen. Beide berichten an Country Manager Sonja Meindl.
Rainer Müller, Major Account Manager bei Check Point Schweiz. (Source: Check Point)
Müller war gemäss Mitteilung als Account Manager bei HPE, Kollmann Insurance Brokers, Axa und Allianz tätig. Ruppert arbeitete früher bei Crype Solutions, Staff Finder und Bechtle Direct.
Ramon Ruppert, Major Account Manager bei Check Point Schweiz. (Source: Check Point)
Unterstützung für technische Beratung
Check Point Schweiz engagierte ausserdem Cyrill Schluep als Security Engineer. Diese Stelle schuf das Unternehmen ebenfalls neu. Schluep soll gemäss Mitteilung den Major Accounts in der Deutschschweiz mit technischer Unterstützung, Beratung und Ausbildung zur Seite stehen.
Cyrill Schluep, Security Engineer bei Check Point Schweiz. (Source: Check Point)
Der neue Security Engineer war zuvor für United Security Providers tätig. Davor arbeitete er in Chile in diversen IT-Positionen bei der Firma Kepler sowie als IT-Auditor bei der Banco Central de Chile und als Information Security Officer bei der Deposito Central de Valores.

Xorlab partnert mit Prianto

Multifaktor reicht nicht mehr – Cyberkriminelle stellen Sicherheitsstrategien auf die Probe

Swisscom startet mit neuer Markenpositionierung

Die Tücken eines Passwort-Managers mit Sticky-Note-Prinzip

Arctic Wolf nimmt Nomasis ins "Rudel" auf

Microsoft präsentiert neue KI-Agenten und Plattformen

KI in der Behördenkommunikation ist zunehmend OK - aber nicht bedingungslos

Schweiz verbessert sich im Rennen um digitale Wettbewerbsfähigkeit

OpenAI verschlankt KI-Portfolio mit GPT-5
