Zürcher Datenschützer zeichnet Youtube-Videos aus
Der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich hat einen Youtube-Wettbewerb zur Aufklärung von Datenschutzgefahren für Jugendliche ausgelobt. Er gab nun die drei Gewinnervideos bekannt. Sie decken ein breites Spektrum an Gefahren ab.
Erneut hat der Datenschutzbeauftragte des Kantons Zürich Jugendliche dazu aufgerufen, ihre Gedanken zum Thema Datenschutz in Form von Youtube-Videos einzureichen. Die Videos sollten Jugendliche und junge Erwachsene für die Datenschutzproblematik im Alltag sensibilisieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
In der Jury des Wettbewerbs sassen neben dem Datenschützer auch die Gewinner des Vorjahreswettbewerbs sowie Fachleute aus den Bereichen audiovisuelle Medien und Medienpädagogik.
Die Preise gehen an folgende Beiträge:
1. Platz: Gian Maria Schulthess "Ein Fehler zu viel"
2. Platz: Sandhya Mirajkar "Warum wirst du überwacht?"
3. Platz: Monica Oliveira, Natalia Rasstrigina, Leslie Iseli "Social Engineering"
Thematisch sind die Siegerbeiträge breit aufgestellt. Sie behandeln Fragen wie die Auswirkungen eines unüberlegten Social-Media-Posts, Überwachung durch staatliche und wirtschaftliche Akteure oder Social Engineering.
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Warum Emotionen im Führungsalltag erfolgskritisch sind
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren