HPE bündelt seinen Channel
HPE hat seine Channel-Organisationen unter einem Dach zusammengefasst. Denzil Samuels, HPEs globaler Channel-Chef, verantwortet die neue Channel-Einheit. Der Umbau ist Teil des Sparprogramms namens HPE Next.

Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat seinen Channel umgekrempelt. Ein neuer Unternehmensbereich namens Channel and Alliances soll die bisherigen Channel-Organisationen ersetzen. Darunter fielen unter anderem die Bereiche Value Added Resellers, Channel Programms/Operations, Big System Integrator Alliances, Top ISV Alliances sowie Internet of Things Alliances und OEM Alliances.
Denzil Samuels, HPEs globaler Channel-Chef, werde die neue Organisation verantworten, wie CRN.com berichtet. Bevor HPEs globaler Channel-Chef Anfang dieses Jahres zum Hersteller stiess, arbeitete er als Head of Channels, Alliances, Business Development and Ventures bei GE. Samuels rapportiere direkt an Phil Davis, Chief Sales Officer bei HPE.
Weiterhin auf Sparkurs
HPE bündelt seine Channel-Organisation als Teil eines gross angelegten Sparprogramms. Unter dem Motto "HPE Next" will Meg Whitman, CEO von HPE, Kosten senken und das Unternehmen auf diese Weise wieder auf Kurs bringen. Bis zum Ende dieses Jahres möchte Whitman 200 bis 300 Millionen US-Dollar einsparen.
Das Unternehmen wolle mit dem Umbau flache Organisationsformen einführen, um Entscheidungen künftig schneller treffen zu können, wie Samuels gegenüber CRN.com sagte. Das Unternehmen plane zudem, sein Partnerprogramm zu vereinheitlichen.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Experten entwickeln KI-Verhaltenskodex für EU-Kommission

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Update: Kanton Bern verlängert Frist für Steuererklärung wegen holprigem Behörden-Login

User unterschätzen Risiken von Biometrie und QR-Codes
