Salesforce und Google spannen zusammen
Google und Salesforce haben eine Kooperation verkündet. Google steigt zum bevorzugen Cloud-Partner von Salesforce auf. Ausserdem sollen die Dienste der beiden Unternehmen stärker verknüpft werden.
Salesforce und Google haben auf der Salesforce-Hausmesse Dreamforce in San Francisco eine strategische Partnerschaft angekündigt. Wie "Heise Online" berichtet, wollen die beiden US-Unternehmen in Zukunft enger zusammenarbeiten.
Eckpfeiler der Kooperation sei, dass die Google Cloud für Salesforce-Kunden fortan als "preferred Public Cloud" gelte, schreibt Heise. Damit ziehe Google mit Amazon Web Services (AWS) gleich, die diesen Status bereits hätten. Microsoft bleibe mit seinen Business-Lösungen dagegen auf der Strecke.
Ausserdem will Salesforce Google-Kunden eine Integration von Salesforce-Diensten in die "G Suite" anbieten und Google Analytics einbinden, wie es bei Heise weiter heisst. Google verspreche Kunden von Salesforce ein Jahr kostenlose Nutzung der G Suite.
Hinter den Kulissen bedeutet die Partnerschaft laut Heise vor allem ein Fluss von Marketingdaten zwischen den beteiligten Firmen. Damit stelle sich die Frage, wem diese Daten im Endeffekt gehörten. Bob Stutz, Salesforce-Chef für Marketing Cloud und Analytics, habe darauf keine eindeutige Antwort geben wollen. "Wichtig sei lediglich, dass die Daten unbehindert von Nutzer zu Nutzer flössen", sagte er gegenüber Heise.
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry