Igel und Bechtle bündeln ihre Kräfte
Bechtle und Igel haben sich zusammengetan. Gemeinsam bieten die Unternehmen nun ein Client-as-a-Service-Angebot an. Die Hardware kommt von Igel, die Cloud von Bechtle.

Der deutsche Thin-Client-Spezialist Igel hat einen neuen Partner gefunden: Bechtle. Gemeinsam lancierten die beiden Unternehmen ein Rundum-sorglos-Paket im Bereich Client-as-a-Service, wie Igel mitteilt.
Die Basis des Angebots seien Bechtles Cloud-Services. Über diese könnten Kunden ihren Nutzern virtualisierte Windows-Desktop über eine VMware-Infrastruktur zur Verfügung stellen.
Auf diese Dienste greife der Nutzer via einen Micro Cloud Client UD Pocket von Igel zu – sozusagen ein Client im Format eines USB-Sticks. Dieser ist laut Mitteilung bereits ab Werk vorkonfiguriert und kann mit jedem x86-basierten Notebook, PC oder auch Apple-Mac-Rechnern genutzt werden.
Der Micro Cloud Client UD Pocket von Igel. (Source: Igel)
"Durch die Verbindung aus UD Pocket und den bedarfsgerecht ausgeführten Cloud-Desktops von Bechtle gehören selbst CAD, Multimedia und Video Conferencing zum Anwendungsspektrum", lässt sich Markus Steinkamp, Senior Channel Development Manager bei Igel, in der Mitteilung zitieren.
Interessierte könnten sich per E-Mail bei ihrem zuständigen Bechtle-Ansprechpartner oder direkt im Lead Competence Center Virtualisierungen bezüglich Preise und Verfügbarkeiten erkundigen.

Axians über Chancen und Grenzen von Everything-as-a-Service

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Swissbit beruft neuen CEO

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Boll Engineering verstärkt Vertrieb mit neuer Channel-Account-Managerin

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
