Lenovo-Thinkpads haben eine Schraube locker
Lenovo ruft bestimmte Geräte seiner Ultrabook-Serie Thinkpad X1 Carbon zurück. Bei Modellen, die zwischen Dezember 2016 und Oktober 2017 die Fabrik verliessen, könne sich der Akku überhitzen. Kunden können sich auf einer Support-Seite über den Rückruf informieren.

Lenovo hat eine Rückrufaktion für einige Modelle aus der 5. Generation der Thinkpad X1 Carbons gestartet. Wie es in einem entsprechenden Aufruf auf der Webseite des chinesischen Hardware-Herstellers heisst, seien vor dem 1. November 2017 produzierte Geräte mit den Seriennummern 20HQ, 20HR, 20K3, 20K4 betroffen.
Lenovo hat für Kunden einen Leitfaden mit Informationen online gestellt. Nutzer von betroffenen Geräten sollten die Arbeit damit unverzüglich einstellen und sich beim Lenovo-Support oder dem jeweiligen Service-Partner melden. Der Hersteller biete eine kostenlose Inspektion und, falls nötig, Reparatur der betroffenen Geräte an.
Fehler bei der Herstellung
Grund für den Rückruf sei eine lockere Schraube, die den Akku der Ultrabooks beschädigen und so eine Überhitzung auslösen könnte, schreibt Lenovo. Bislang habe es keine Berichte über grössere Schäden durch den Defekt gegeben. Weltweit hätten sich drei Kunden gemeldet, deren Thinkpads Schaden genommen hätten.
Der Defekt sei seit "einigen Wochen" bekannt, heisst es weiter. Lenovo habe den Zeitraum genutzt, um der Ursache des Problems auf den Grund zugehen und die US-Behörden zu informieren. Neuere Modelle des Geräts seien nicht betroffen, da es sich um einen Fehler bei der Herstellung gehandelt habe, der mittlerweile behoben sei.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Aufs Auge gedruckt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor
