Oracle plant Rechenzentrum in der Schweiz
Oracle hat angekündigt, 12 neue Rechenzentren zu eröffnen. Eines davon soll in der Schweiz entstehen.

Oracle baut seine Cloud-Infrastruktur aus und will laut einer Mitteilung 12 neue Rechenzentren (RZ) betreiben. Das Unternehmen gibt an, dass eines davon in der Schweiz sei. Damit könnte Oracle mit seiner Cloud noch vor den Konkurrenten AWS, Microsoft und Google in der Schweiz ankommen. Auf Anfrage des "ICTjournal" lehnte es der Konzern allerdings ab, Details zu seinem Schweizer RZ zu verraten.
Das Cloud-Geschäft von Oracle brummt. Der US-Konzern schloss sein Geschäftsjahr 2017 am 31. Mai ab. Mit "Cloud-Software-as-a-Service" generierte Oracle 2017 etwa 3,2 Milliarden US-Dollar Umsatz, rund 60 Prozent mehr als im Vorjahr. In den Sparten "Cloud-Platform-as-a-Service" und "Cloud-Infrastructure-as-a-Service" legte Oracle ebenfalls um 60 Prozent zu. Der Umsatz stieg in den beiden Bereichen auf 1,4 Milliarden Dollar.

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Aufs Auge gedruckt

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern
