Ergon partnert mit Futurae
Der Zürcher IT-Dienstleister Ergon Informatik hat eine Partnerschaft mir dem ETH-Spin-off Futurae geschlossen. Ergon bietet nun die Multi-Faktor-Authentifizierungslösung von Futurae als Teil seiner Sicherheitssparte Airlock an.

Ergon Informatik hat einen neuen Technologiepartner an Bord geholt: Futurae. Das Zürcher Start-up wurde von Sicherheitsforschern der ETH Zürich gegründet und entwickelt Software für Multi-Faktor-Authentifizierung. Ergon bietet nun die Lösungen von Futurae als Teil seiner Sicherheitssparte Airlock an, wie das Unternehmen mitteilt.
Die Multi-Faktor-Authentifizierungs-Suite von Futurae basiere auf verschiedenen Authentifizierungsmethoden. Das Produkt "Soundproof" etwa lässt Smartphones und Computer via Mikrofon Umgebungsgeräusche aufzeichnen, um zu überprüfen, ob sich die Geräte am selben Ort befinden.
Die Lösung verwendet gemäss Mitteilung einen Machine-Learning-Algorithmus, der die zwei verschiedenen Geräuschaufnahmen vergleicht und so eine Authentifizierung ermöglicht, ohne die Privatsphäre der Nutzer zu tangieren.
Wie "Soundproof" funktioniert, zeigt Futurae in einem Video:

So setzen die 13'367 grössten Schweizer Unternehmen IT im Business ein

Akros beruft neuen CEO

Dell zeichnet seine liebsten Partner des Jahres aus

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Update: US-Justizbehörde steht Juniper-Übernahme durch HPE nicht mehr im Weg

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Proton verklagt Apple in den USA

Die Schweiz erhält eine biometrische Identitätskarte

Update: Leuker Bewohner wehren sich gegen Elon Musks Starlink-Antennenprojekt
