Doris Leuthard setzt Arbeitsgruppe für Mobilfunk und 5G ein
5G ist auch für den Bund eine Herausforderung. Bundesrätin Doris Leuthard will diese mit einer Arbeitsgruppe meistern. Sie soll die Risiken beim Aufbau der Netze analysieren.

Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, will eine Arbeitsgruppe für Mobilfunk und Strahlung einsetzen. Sie soll die Bedürfnisse und Risiken beim Aufbau von 5G-Netzen analysieren und bis Mitte 2019 einen Bericht mit Empfehlungen dazu verfassen.
Das teilt das Bundesamt für Umwelt mit, dessen Vizedirektor Paul Steffen die Gruppe leiten wird. Es soll zudem die Verordnung über den Schutz vor nichtionisierender Strahlung revidieren. Angedacht sind ein Monitoring für nichtionisierende Strahlung und Anlagegrenzwerte für Frequenzen zwischen 900 und 1800 MHz. Der Bundesrat will die revidierte Verordnung im Frühling 2019 verabschieden.

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein
