Wie öffentliche Verwaltungen ihre Onlineportale gestalten sollten
Privatim hat ein Merkblatt für Onlineportale veröffentlicht. Die Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten erklärt darin, wie öffentliche Verwaltungen ihre Daten schützen können.

Die Konferenz der schweizerischen Datenschutzbeauftragten Privatim hat ein Merkblatt (PDF) publiziert, das aufzeigt, wie öffentliche Verwaltungen die Daten in ihren Onlineportalen schützen können. Privatim erklärt ausserdem, wie die Verwaltungen die Privatsphäre der Bürger schützen können, und welche rechtlichen und technischen Vorgaben dabei zu beachten sind.
Das Merkblatt unterstütze öffentliche Verwaltungen bei Planung und Betrieb von Onlineportalen, schreibt Privatim in einer Mitteilung. Es liefere damit einen wichtigen Beitrag zu einer datenschutzfreundlichen Ausgestaltung von Einwohnerportalen.

BenQ präsentiert 4k-Monitor für Kreativschaffende

Der Kreislauf des Goldes

Pädagogische Hochschulen rüsten KI-Angebot für angehende Lehrkräfte auf

Abacus gewinnt Vertriebspartner für HR-Software Umantis

Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU

Pro-AV-Branche wächst langsamer als erwartet

Braucht Ihr Unternehmen noch starre Prozesse – oder reicht eine smarte GenAI?
