iPhone XR ist nicht so gefragt, wie erwartet
Das iPhone XR ist nicht so gut angekommen, wie der Hersteller Apple erwartet hat. Er drosselte die Produktion des neuen Geräts und fertigt täglich rund 100'000 Smartphones weniger als geplant.

Apples günstige iPhone-Variante, das iPhone XR, ist nicht so gefragt, wie der Hersteller erwartet hatte. Wie "Zeit Online" unter Bezug auf einen Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung "Nikkei" schreibt, sind die Produktionskapazitäten bei den beiden iPhone-Fertigern Foxconn und Pegatron nicht ausgelastet.
Bei Foxconn liefen momentan lediglich 45 Produktionslinien. Ursprünglich seien 60 geplant gewesen. Laut "Zeit Online" heisst das, dass täglich etwa 100'000 iPhones weniger hergestellt werden als vorgesehen. Bei Pegatron seien die Pläne für einen Produktionsausbau gecancelt worden.
Apple scheint auch nicht auf die Feiertage zu hoffen. Denn der Hersteller Wistron, der häufig bei Produktionsengpässen aushelfe, werde in diesem Jahr keine Aufträge von Apple fürs Weihnachtsgeschäft erhalten, heisst es in dem Bericht weiter.

Eine Zeitreise mit Harry Potter

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Swissbit beruft neuen CEO

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum
