Google-Spin-off testet Drohnen-Lieferdienst in der Kälte Skandinaviens
Das Unternehmen Wing, das aus Googles X Labs hervorgegangen ist, testet seinen Drohnen-Lieferdienst. Testgebiet wird zunächst das finnische Tampere sein, danach die Hauptstadt des Landes.
Das US-Unternehmen Wing hat an der Start-up-Konferenz Slush angekündigt, Finnland zum Testgebiet für seinen Drohnen-Lieferdienst auserkoren zu haben. Bis im Frühjahr 2019 will das Unternehmen die Testflüge auf das nördliche Tampere beschränken, wie golem.de schreibt. Es wolle herausfinden, wie sich die Kälte des skandinavischen Winters auf die Drohne auswirke. Danach führe Wing erste Testflüge in der Hauptstadt Helsinki durch.
Wing kann die Pakete direkt an die Haustür liefern, doch auch Lieferungen an den aktuellen Standort sind möglich, wie CEO James Ryan Burgess sagt. Aus Sicherheitsgründen werde die Drohne bei Standortlieferungen aber nicht landen, sondern die Ware an einer Seilwinde herablassen.
Das Unternehmen Wing, das aus Googles Entwicklungsabteilung X Labs hervorgegangen ist, habe die Drohne bisher in den USA getestet. Das Gerät mit dem Namen "Hummingbird" ist eine Mischung aus Flugzeug und Multicopter, wie aus dem Bericht hervorgeht. Sensoren und Algorithmen sollen dafür sorgen, dass das Fluggerät bei einer Geschwindigkeit von bis zu 125 Stundenkilometern keine Kollisionen erleide.

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

UMB bündelt drei Standorte

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Klugheit schützt vor Dummheit nicht
