VSHN ist nun Kubernetes Certified Service Provider
VSHN ist neu Kubernetes Certified Service Provider. Laut eigenen Angaben ist der DevOps-Berater das einzige Schweizer Unternehmen, das mit der Cloud Native Computing Foundation zusammenarbeitet.

VSHN hat sich als Kubernetes Certified Service Provider (KCSP) zertifizieren lassen, wie der Devops-Spezialist auf seiner Website schreibt. Hinter dem KCSP-Programm stehen die Cloud Native Computing Foundation (CNCF) und die Linux Foundation. Es zeichnet Serviceprovider aus, die über umfassende Erfahrung bei der Einführung von Kubernetes im Enterprise-Umfeld verfügen.
"Wir freuen uns sehr, zu den Partnern im Ökosystem Kubernetes und Cloud Native Computing zu zählen und offiziell erster Kubernetes Certified Service Provider in der Schweiz zu sein", sagt Tobias Brunner, Head of DevOps & Partner bei VSHN. Das Unternehmen ist CNCF Silver Member und unterstützt die CNCF unter anderem durch die Organisation der CNC-Meetups in Zürich.
Als KCSP-Partner bietet VSHN Dienstleistungen für Organisationen an, die Containerlösungen nutzen wollen. Das Programm weise Know-how in Container-Technologie, Cloud-Native-Plattformen und Enterprise-DevOps-Workflows aus. Es stelle zudem sicher, dass Unternehmen einen Partner finden, der den Produktions- und Betriebsanforderungen gerecht werde.
Unternehmen brauchen für eine Teilnahme am KCSP-Programm mindestens 3 Mitarbeiter, die die Prüfung zum zertifizierten Kubernetes-Administrator abgeschlossen haben. Die Firma muss zudem Mitglied der Cloud Native Computing Foundation sein.

Generative KI zwischen technischen Versprechen und menschlicher Realität

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Swisscom Hand in Hand gehen

Cyberkriminelle geben sich als Logistikdienstleister aus

OpenAI-CEO glaubt an die baldige digitale Superintelligenz

Fast Schweizerdeutsch - aber eben nur fast

Bund und Schweizer Finanzsektor vertiefen ihre Zusammenarbeit für mehr Cybersicherheit

Schwachstelle macht aus KI-Agenten gefährliche Plaudertaschen

Graubünden ernennt Leiterin der neuen Aufsichtsstelle Datenschutz

Best of Swiss Apps steht wieder in den Startlöchern
