LGs Fernseher streichen Rekordgewinne ein - LGs Smartphones nicht
LG hat seine Jahreszahlen für 2018 bekannt gegeben. Im Haushaltsgeräte- und Home-Entertainment-Bereich vermeldet der Elektronikhersteller einen Rekordgewinn. Anderswo verzeichnet das Unternehmen aber Verluste und sieht Luft nach oben.

Im Rückblick aufs Jahr 2018 hat LG einen Umsatz von 54,4 Billionen US-Dollar vermeldet. Der Gewinn ist im Vergleich zu 2017 um fast 10 Prozent gestiegen, wie der Elektronikhersteller mitteilt. Im vierten Quartal 2018 sei der Umsatz gegenüber dem dritten Quartal gestiegen und dennoch 7 Prozent unter den Zahlen von 2017 geblieben, was das Unternehmen auf rückläufige Verkäufe im Mobilgeräte-Segment zurückführt.
Wo LG noch anpacken will
LG Mobile Communications vermeldete einen Verlust von knapp einer Milliarde Dollar. Das Unternehmen zeige jedoch Verbesserungen bei Effizienzsteigerungen und Materialkosten. 2019 will die Mobil-Abteilung 5G-Produkte und Smartphones mit unterschiedlichen Formfaktoren pushen.
Im B2B-Bereich sank der Umsatz im Jahresvergleich um 11 Prozent. Das liege an steigenden Investments, den Effekten von Import-Tarifen und kontinuierlich sinkende Preise von Sonnenkollektoren, heisst es im Bericht. Trotzdem plane LG, seine Absatzmärkte für Solarzellen zu diversifizieren, den Betrieb seiner Solarfabrik in den USA zu maximieren und neue Wachstumsmärkte für Digital Signage anzupeilen. Was LG im Digital-Signage-Umfeld zu bieten hat, zeigte der Hersteller 2018 an der ISE, wie Sie im Eventbericht nachlesen können.
Die diesjährigen Zugpferde bei LG
Die Division LG Home Appliance & Air Solution erwirtschaftete einen Gewinn von 1,35 Milliarden Dollar – einen Anstieg von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahr und einen neuen Rekord für das Unternehmen. Laut dem Unternehmen hängt dies mit einer starken Nachfrage nach Premium-Produkten und einem anhaltenden Wachstum im südkoreanischen Markt zusammen.
Auch LG Home Entertainment habe dank Premium-Produkte einen Rekordgewinn verzeichnet. Im vierten Quartal waren die Verkaufszahlen jedoch 6 Prozent geringer als noch im Vorjahr. In diesem Geschäftsbereich wolle LG künftig mehr Umsatz und Gewinn erzielen, in dem sich das Unternehmen auf Premium-OLED-Fernseher und grosse Ultra-HD-TV-Geräte fokussiert. An der CES 2019 stellte LG einige solcher Neuheiten vor, wie Sie hier nachlesen können.
Laut Bericht ist der Gewinn bei LG Vehicle Components ebenfalls gewachsen. Im Vergleich zu 2017 kletterte der Umsatz um 28 Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar. Zurückzuführen sei dies auf neue Infotainment-Bestellungen und einer starken Performance vom österreichischen Licht-Hersteller ZKW in Europa – Der Autozulieferer wurde April 2018 von LG übernommen.

Cybergauner fluten die Schweiz mit Echtzeit-Phishing

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Schweizer Banken versagen bei Betrugsnotfällen

UMB bündelt drei Standorte

Vom IT-Systemintegrator über den Trusted Adviser zum Digital-Transformation-Partner

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle

Ricoh holt neuen Channel-Verantwortlichen für die Schweiz an Bord

Klugheit schützt vor Dummheit nicht

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO
