NXP kauft WLAN- und Bluetoothsparte von Marvell
Der Halbleiterhersteller NXP krallt sich die WLAN- und Bluetoothsparte von Marvell Technology. NXP lässt sich den Zukauf 1,76 Milliarden US-Dollar kosten. 550 Mitarbeitende wechseln den Arbeitgeber.

Der niederländische Chiphersteller NXP übernimmt die WLAN- und Bluetooth-Sparte von Marvell Technology. NXP legt für den Deal 1,76 Milliarden US-Dollar auf den Tisch. 550 Mitarbeitende wechselten von Marvell zu NXP, wie der Hersteller mitteilt.
NXP erhofft sich durch den Zukauf neue Umsatzquellen. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte der nun zugekaufte Geschäftsbereich einen Umsatz von 300 Millionen Dollar, wie es in der Mitteilung heisst. NXP rechnet damit, dass sich dieses Ergebnis bis 2022 verdoppelt.
NXP spezialisiert sich auf Chips für die Autoindustrie. Einige Jahre lang hatte Qualcomm versucht, NXP zu übernehmen. Der kalifornische Chiphersteller war bereit, 44 Milliarden Dollar für NXP zu bezahlen (lesen Sie hier mehr dazu). Doch der Deal platzte im vergangenen Sommer. Chinesische Wettbewerbshüter legten Veto ein – eine weitere Episode im Handelsstreit zwischen den USA und China. Für die Absage des Geschäfts erhielt NXP eine vertraglich vereinbarte Zahlung von 2 Milliarden Dollar von Qualcomm, wie "Heise" berichtet.

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Aufs Auge gedruckt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor
