Online-Steuererklärung künftig ohne Unterschrift
Wer seine Steuererklärung heute online ausfüllt, muss sie ausdrucken, unterschreiben und postalisch verschicken. Das will der Bundesrat nun ändern. Künftig soll die Pflicht zur Unterschrift entfallen und sich das Ganze digital abwickeln lassen.
Der Bundesrat will die Unterschriftenpflicht für die elektronische Steuererklärung abschaffen. Wer seine Steuererklärung online ausfüllt, soll sie also künftig nicht mehr ausdrucken, unterschreiben und auf dem Postweg verschicken müssen. Dies soll ebenso auf Kantons- wie auch Bundesebene gelten, wie die Parlamentsdienste mitteilen.
Ferner will der Bundesrat in einzelnen Steuerbereichen Unternehmen dazu verpflichten können, ihre Steuererklärung auf elektronischem Weg einzureichen. Dies betreffe die Verrechnungs- und Mehrwertsteuern sowie die Stempelabgaben.
Mit dieser Vorlage reagiert der Bundesrat auf eine Motion von Ständerat Martin Schmid (FDP, GR). Der entsprechende Vorentwurf der Gesetzesänderung ist nun in der Vernehmlassung.
Auch der Nationalrat sprach sich kürzlich für zwei Digitalisierungsprojekte aus: Das erste soll technische Bildungsformate an Schulen fördern, etwa Lernroboter, das zweite die Forschung. Geplant sei eine Plattform für den Erfahrungsaustausch. Lesen Sie hier mehr dazu.
Update: Operation Endgame zerschlägt weitere Ransomware-Infrastrukturen
So klingen die Masters of Swiss Apps 2025
Sicherheitslücke ermöglicht Manipulation von Gesprächen zwischen KI-Agenten
Wie man erfolgreich mit einem Verbrecher verhandelt
Mikroroboter finden ihren Weg
Microsoft prämiert Stellium als Schweizer Lieblingspartner
Ein paar Strikes, einige Spares und jede Menge Pizza
Siemens verbucht in der Schweiz leichtes Umsatzminus
Mehrheit in der Schweiz will am Black Friday weniger ausgeben