Peppino Giarritta wird Chef für Zürcher E-Government
Peppino Giarritta ist seit dem 1. Juli 2018 Leiter der neuen Abteilung "Digitale Verwaltung und E-Government" der Zürcher Staatskanzlei. Die Abteilung wurde aus der bisherige Stabsstelle E-Government des Kantons Zürich geschaffen. Giarritta leitete die bisherige Abteilung seit Ende 2009.

Die Staatskanzlei des Kantons Zürich hat die Abteilung "Digitale Verwaltung und E-Government" gegründet. Einer Mitteilung zufolge wurde die bisherige Stabsstelle E-Government ab 1. Juli 2018 umbenannt. Chef der alten wie auch neuen Abteilung ist Peppino Giarritta. Zusammen mit seinem Team sei Giarritta verantwortlich für verwaltungsweite Koordination und Unterstützung der Umsetzung der Strategie Digitale Verwaltung. Peppino Giarritta leitete die Stabsstelle E-Government seit Ende 2009.
Vor seinem Eintritt in die Staatskanzlei im Jahr 2009 arbeitete er gemäss Website des Kantons Zürich im kantonalen Steueramt. Dort leitete er die Abteilung Projekte und trieb als Programmleiter die Modernisierung der Informatikanwendungen voran. Davor war er mehrere Jahre in der Privatwirtschaft als Berater im Bereich der Informationstechnik und Organisation tätig. Giarritta promovierte an der Universität Zürich im Fach Physik und bildete sich zum Wirtschaftsingenieur weiter. Seit 2016 ist er Vorsitzender des Planungsausschusses von E-Government Schweiz.

Das sind die 1000 grössten IT-Partner der Welt

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein
