Peppino Giarritta wird Chef für Zürcher E-Government
Peppino Giarritta ist seit dem 1. Juli 2018 Leiter der neuen Abteilung "Digitale Verwaltung und E-Government" der Zürcher Staatskanzlei. Die Abteilung wurde aus der bisherige Stabsstelle E-Government des Kantons Zürich geschaffen. Giarritta leitete die bisherige Abteilung seit Ende 2009.

Die Staatskanzlei des Kantons Zürich hat die Abteilung "Digitale Verwaltung und E-Government" gegründet. Einer Mitteilung zufolge wurde die bisherige Stabsstelle E-Government ab 1. Juli 2018 umbenannt. Chef der alten wie auch neuen Abteilung ist Peppino Giarritta. Zusammen mit seinem Team sei Giarritta verantwortlich für verwaltungsweite Koordination und Unterstützung der Umsetzung der Strategie Digitale Verwaltung. Peppino Giarritta leitete die Stabsstelle E-Government seit Ende 2009.
Vor seinem Eintritt in die Staatskanzlei im Jahr 2009 arbeitete er gemäss Website des Kantons Zürich im kantonalen Steueramt. Dort leitete er die Abteilung Projekte und trieb als Programmleiter die Modernisierung der Informatikanwendungen voran. Davor war er mehrere Jahre in der Privatwirtschaft als Berater im Bereich der Informationstechnik und Organisation tätig. Giarritta promovierte an der Universität Zürich im Fach Physik und bildete sich zum Wirtschaftsingenieur weiter. Seit 2016 ist er Vorsitzender des Planungsausschusses von E-Government Schweiz.

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Twint knackt 6-Millionen-Nutzer-Marke

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Workday wird Opfer von Social Engineering

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Payrexx bringt "Tap to Pay" auf Android-Smartphones

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab
