Deutsche Telekom erwägt Huawei-Ausstieg
Die Deutsche Telekom soll bei ihrem Kernnetz künftig nicht mehr auf Huawei-Produkte setzen. Bereits verbaute Komponenten des chinesischen Herstellers könnten gemäss Insider-Informationen aus dem Telekom-Netz verschwinden.

Künftig könnte die Deutsche Telekom auf Komponenten des chinesischen Herstellers Huawei verzichten. Das geht aus einem Bericht der "WirtschaftsWoche" hervor, wie "Der Standard" berichtet. Die "Wirtschaftswoche beziehe sich dabei auf Konzernkreise.
Bereits verbaute Huawei-Komponenten sollen laut "Standard“ ausgetauscht werden. Als Teil einer routinemässigen Erneuerung - die Technologie würde alle drei bis fünf Jahre ausgetauscht - ersetze die Deutsche Telekom auch Komponenten von US-Herstellern in ihrem Kernnetz.
"Grundsätzlich verfolgen wir eine Multi-Vendor-Strategie, beziehen also Netzkomponenten von mehreren Herstellern", sagte ein Sprecher der Deutschen Telekom gegenüber "Der Standard". Kommentieren wolle der Konzern den Bericht nicht. Sicherheit habe für das Unternehmen aber oberste Priorität.

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen
