Pidas legt seinen IT-Automaten neu auf
Cora erscheint in der zweiten Version. Hersteller Pidas überarbeitete die Fächeraufteilung des IT-Automaten.

Pidas hat den IT-Automaten "Cora" in einer neuen Version angekündigt. In Zusammenarbeit mit Landolt Engineering habe der Hersteller die Konstruktion des IT-Automaten optimiert, heisst es in einer Mitteilung.
Die neue Bauweise ermögliche eine Modularisierung der Fächeranzahl. Es stünden nun Konfigurationen mit 22, 24 oder 36 Fächern zur Auswahl. Weitere Konfigurationen seien rasch umsetzbar. Ab Februar 2020 will Pidas grössere Mengen der neuen Serie ausliefern.
"Die neue Cora ist für uns nochmals um Klassen besser und weitaus wertvoller, denn sie wurde gemeinsam mit unseren Kunden entwickelt", lässt sich Frédéric Monard, CEO der Pidas-Gruppe in der Mitteilung zitieren.

Ricoh stellt neues Partnerprogramm Unity vor

So geht es Teamviewer fünf Jahre nach dem Corona-Boom

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

Update: Google führt Bild-zu-Video-Funktion in der Schweiz ein

Mangelnde Datenbasis lässt KI-Projekte scheitern

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Wie Teddy den Kürbis bewertet

Welle von Passwort-Attacken trifft Schweizer Firmen
