Swisscom erhält VBS-Auftrag für 220 Millionen Franken
Das VBS beauftragt die Swisscom, die IT-Architektur in drei Rechenzentren bereitzustellen. Die Swisscom bot an, den Auftrag für knapp 220 Millionen Franken auszuführen.
 
  Das VBS beauftragt die Swisscom, die Konzipierung und Realisierung der ICT-Infrastruktur in den drei neuen Landesknoten durchzuführen. Dies berichtet "Inside-IT" unter Berufung auf Simap-Meldungen.
Demnach haben sich zwei Unternehmen für den Auftrag namens "RZ VBS / BUND 2020 IKT A&I" beworben. Die Swisscom habe den Zuschlag als "wirtschaftlich günstigstes Angebot" erhalten.
Die beiden eingereichten Projekte weisen eine Preisspanne zwischen rund 220 Millionen und 260 Millionen Franken auf, heisst es in der Simap-Meldung weiter. Wie "Inside-IT" schreibt, soll die Swisscom nicht nur die ICT-Plattform aus drei Landesknoten heraus realisieren, sondern diese auch standardisieren und modularisieren. Zudem solle sie die Verfügbarkeit und die Sicherheit der ICT-Leistungserbringung erhöhen.
Vor einigen Monaten sorgten Bauprobleme bei den VBS-Rechenzentren für Probleme. Warum sich die Arbeiten verzögern und wann die Übergabe voraussichtlich erfolgen soll, lesen Sie hier.
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Green hat neuen Besitzer
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
