CES 2020: LG und Microsoft arbeiten künftig enger zusammen
LG und Microsoft haben an der CES angekündigt, dass sie ihr B2B-Geschäft ankurbeln wollen. LG nutzt Microsofts Azure-Cloud, um seine Infotainment-Systeme in Fahrzeugen zu verbessern.

LG hat bekannt gegeben, die Azure- und KI-Services von Microsoft zu nutzen. Laut Mitteilung will der Hersteller die digitale Transformation des eigenen B2B-Geschäfts beschleunigen. LG und Microsoft würden Infotainment-Systeme in Fahrzeugen und Gebäude-Management-Systemen weiterentwickeln, heisst es weiter.
Die Zusammenarbeit von LG und Microsoft im Geschäftsbereich "autonome Fahrzeuge und Infotainment-Systeme" hat vor einem Jahr begonnen. Nun wolle LG sich auf den gewerblichen Bereich ausdehnen. Building-Energy-Control-Systeme (BECON) sollen künftig Heizung-, Lüftung- und Klimaanlagen-Systeme (HVAC) mit Azure steuern. BECON werde mit Hybrid-Cloud-Fähigkeiten und KI-Services ausgestattet. Weiter würden Infotainment-Lösungen für Fahrzeuge verbessert werden und durch "Human-Machine-Interface-Facetten (HMI) erweitert. Die HMI-Softwareplattform soll die Monetarisierung neuer digitaler Dienstleistungen vorantreiben, schreiben die Unternehmen.
LG Electronics hat am Jahresende 2019 den Austausch seines CEOs Jo Seong-Jin und weiterer Führungskräfte angekündigt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Swisspass nimmt digitale Identitätsprüfung in Betrieb

Synaforce betritt Schweizer Markt mit Übernahme von Serverbase

Trend Micro aktualisiert europäisches Partnerprogramm

Beekeeper geht in französische Hände

Ex-Schweiz-Chef von Dell Technologies steigt bei Itris One ein

Herr der Ringe - aber mit Schmäh

Update: Salt meldet erste erfolgreiche SMS-Tests mit Starlinks Handysatelliten

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen
