CES 2020: LG und Microsoft arbeiten künftig enger zusammen
LG und Microsoft haben an der CES angekündigt, dass sie ihr B2B-Geschäft ankurbeln wollen. LG nutzt Microsofts Azure-Cloud, um seine Infotainment-Systeme in Fahrzeugen zu verbessern.

LG hat bekannt gegeben, die Azure- und KI-Services von Microsoft zu nutzen. Laut Mitteilung will der Hersteller die digitale Transformation des eigenen B2B-Geschäfts beschleunigen. LG und Microsoft würden Infotainment-Systeme in Fahrzeugen und Gebäude-Management-Systemen weiterentwickeln, heisst es weiter.
Die Zusammenarbeit von LG und Microsoft im Geschäftsbereich "autonome Fahrzeuge und Infotainment-Systeme" hat vor einem Jahr begonnen. Nun wolle LG sich auf den gewerblichen Bereich ausdehnen. Building-Energy-Control-Systeme (BECON) sollen künftig Heizung-, Lüftung- und Klimaanlagen-Systeme (HVAC) mit Azure steuern. BECON werde mit Hybrid-Cloud-Fähigkeiten und KI-Services ausgestattet. Weiter würden Infotainment-Lösungen für Fahrzeuge verbessert werden und durch "Human-Machine-Interface-Facetten (HMI) erweitert. Die HMI-Softwareplattform soll die Monetarisierung neuer digitaler Dienstleistungen vorantreiben, schreiben die Unternehmen.
LG Electronics hat am Jahresende 2019 den Austausch seines CEOs Jo Seong-Jin und weiterer Führungskräfte angekündigt. Mehr dazu erfahren Sie hier.

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
