Intel überarbeitet Partnerprogramm
Im Rahmen seiner laufenden Umstrukturierung nimmt Intel umfassende Änderungen an seinem Partnerprogramm Intel Partner Alliance vor, um Prozesse zu konsolidieren und Anreize für Partner zu erhöhen. Die Änderungen sollen ab Oktober 2025 implementiert werden.

Intel plant, umfassende Änderungen an seinem Partnerprogramm Intel Partner Alliance vorzunehmen. Wie Andy Marsee, General Manager der Intel Partner Alliance, gegenüber "CRN" erläutert, sollen die Veränderungen im Oktober 2025 beginnen. Sie erfolgen im Rahmen einer laufenden interner Umstrukturierung des Halbleiterherstellers unter dem neuen CEO Lip-Bu Tan – erst im April 2025 hat Intel so einen enormen Stellenabbau angekündigt und im Juni grosse Teile seines Marketings an Accenture ausgelagert.
Umstellung auf zweistufiges System
Wie es weiter heisst, wechselt das Partnerprogramm von drei auf zwei Stufen: Von Member, Gold und Titanium zu Partner (Basis) und Prestige (Premium). Daraus entstünden allerdings keine Nachteile für bestehende Partner, verspricht Intel. "Ob Gold- oder Member-Partner in der aktuellen Struktur – in der neuen Struktur erhalten Sie mehr Vorteile und mehr Wert, selbst wenn Sie sich in der zweiten Partnerstufe befinden", zitiert "CRN" Marsee.
Intel reduziere des Weiteren die verfügbaren Rollen von acht auf fünf. Original Equipment Manufacturer (OEM) und Original Design Manufacturer (ODM) werden in der Rolle "Builder" zusammengefasst, Lösungsanbieter und Serviceintegratoren in "Lösungsintegrator". Design-Services für Field Programmable Gate Arrays (FPGA) – integrierte, umprogrammierbare Schaltkreise – entfallen jedoch komplett, da Intel über die Hälfte seiner Anteile am FPGA-Hersteller Altera an die Investmentgesellschaft Silverlake verkauft. Auch Produktangebote im Partner Showcase werden eingestellt, während Communities wie Cloud Insider, Network Builders und IoT/Edge durch Partner Enablement Zones ersetzt und Satellitenprogramme wie Accelerator-Initiativen kombiniert werden, wie es weiter heisst.
Neue Vorteile und Veränderungen im Marketing
Eine weitere Veränderung betrifft die Obergrenze für Punkte, die Partner innerhalb des Programms sammeln können; Intel werde diese auf 300'000 Punkte pro Quartal und Kategorie für beide Stufen anheben. Dazu kämen Multiplikatoren für Mengenverkäufe von Intel-Produkten, wovon vor allem kleinere Reseller profitieren würden, heisst es weiter.
Des Weiteren können Prestige-Partner künftig unter der Intel-Marke Co-Marketing betreiben, was laut Marsee bisher nur OEMs wie Dell und HP vorbehalten war. Damit erhielten sie individuell angepasste Schulungen für mindestens 100 Mitarbeiter. Basis-Partner hingegen werden im Intel Partner Showcase-Store für Kundenkontakte eingetragen, wobei Partner aller Stufen den Zugriff auf vertrauliche Informationen und Tools der Intel Partner Alliance behalten.
Ab 2026 wolle Intel zudem auf einen ergebnisorientierten Support für Marketing Development Funds für Prestige-Partner umsteigen. Laut Marsee ist es "radikal einfacher und ermöglicht Intel und unseren Partnern, sich auf die Messung der Resultate, der Effektivität und der Ergebnisse der Investition zu konzentrieren."
Lesen Sie auch: Arcserve lanciert sein neues Lightning-Partnerprogramm für Managed Service Provider mit drei aufeinander aufbauenden Stufen – Associate, Premier und Elite. Das Programm bietet unter anderem die nötigen Tools, Schulungen und Anreize für den Ausbau des jeweiligen Serviceangebots.

Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke

ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"

Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung

Meeting Metrics lanciert KI-Assistent für Meetings

Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design

Wie KI und Nachhaltigkeit laut Solnet Hand in Hand gehen

Update: 15'000 Unterschriften gegen revidierte Überwachungsverordnung

Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA

Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
