Kanton Genf legt 5G Steine in den Weg
Es tauchen weitere Hürden für den 5G-Ausbau auf: Der Kanton Genf hat ein dreijähriges Moratorium für neue 4G+ und 5G-Antennen beschlossen.
Der Grosse Rat des Kantons Genf hat am 27. Februar ein dreijähriges Moratorium für die Mobilfunkgenerationen 4G+ und 5G beschlossen. Dieses sieht vor, dass alle neuen Antennen während dieses Zeitraums genehmigungspflichtig sind, berichtet "Watson.ch".
Bereits im vergangenen Jahr habe der Kanton ein Moratorium für die Installation neuer Antennen eingeführt. Laut Staatsrat Antonio Hodgers passten die Betreiber ihre Antennen jedoch an, um 4G+ zu ermöglichen.
Wie bereits der Kanton Neuenburg fordere nun auch Genf, dass ein landesweites Moratorium für den neuen 5G-Millimeterwellen-Frequenzbereich eingeführt wird. Der Grosse Rat hiess eine entsprechende Kantonsinitiative mit 56 Ja- und 36 Nein-Stimmen gut.
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Was Mitarbeitende laut Die Ergonomen Usability am IT-Arbeitsplatz erwarten
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
KI-Modelle für Medikamentenentwicklung versagen bei der Physik
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit