Amazon verkauft Läden die Technik fürs kassenlose Shoppen
Amazon will aus seinen kassenlosen Läden ein Geschäft machen. Der Onlinegigant will die Technologie auch anderen Händlern anbieten. Mehrere Verträge sollen bereits unter Dach und Fach sein.

Amazon will Läden kassenlos machen. Das entsprechende Konzept heisst "Just Walk Out", wie "Der Spiegel" unter Berufung auf die Agentur "Reuters" berichtet. Händler könnten von Amazon die Technologie erwerben, bestehend aus einem speziellen Drehkreuz beim Eingang und mehreren Deckensensoren. Der Kunde müsse beim Eingang des Ladens mit seiner Kreditkarte einchecken. Danach registrieren die Sensoren, welche Produkte er aus den Regalen nimmt. Der am Schluss fällige Betrag werde automatisch von der Kreditkarte abgebucht, heisst es weiter.
Gegenüber "Reuters" liess Amazon verlauten, man habe bereits mehrere Verträge mit Händlern unterzeichnet. Wer die Technologie künftig einsetzen will, gab das Unternehmen aber nicht bekannt. Amazon betreibt selbst mehrere kassenlose Läden in den USA. Erfahren Sie mehr über das erste Geschäft, welches im Januar 2018 eröffnet wurde.

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Ein etwas anderer Schlagabtausch

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025
