Lichtblick in der Krise: Apple Stores in China öffnen wieder
Apple hat seine 42 Apple Stores in China wiedereröffnet. Die Geschäfte waren aufgrund des neuen Coronavirus seit Anfang Februar geschlossen.

Alle 42 Apple Stores in China sind wieder für Kunden geöffnet, wie "The Verge" unter Berufung auf "Bloomberg" berichtet. Der Konzern beschloss Anfang Februar, sämtliche Verkaufsstellen in China zu schliessen. Grund für diese Entscheidung war die rasche Ausbreitung des neuen Coronavirus.
Die Schliessung der Apple Stores in China, eines der umsatzstärksten Länder für das Unternehmen, sei laut The Verge ein Hauptgrund für die verfehlte Umsatzprognose für das laufende Quartal. Der Ausbruch des Virus führte zudem zu Lieferengpässen, da sich die Produktion bei Apples chinesischen Zulieferern verlangsamte.
Auch wenn sich die Lage in China zunehmend stabilisiere, müsse Apple vermutlich in anderen Ländern weitere Abstriche machen, so The Verge. China vermeldet laut der "NZZ" immer tiefere Fallzahlen von Coronavirus-Erkrankungen, in weiten Teilen der Welt befindet sich das Virus jedoch noch auf dem Vormarsch.

MMTS und Media Solutions bringen Pro-AV zur Home & Professional

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

Logitech erhöht Umsatz, aber hadert mit Zöllen

Warum erfundene Programmbibliotheken die Softwarelieferkette bedrohen

Der Weg aus dem Datenchaos

Gangnam Style im Mittelalterstil

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Update: Softwareone verzichtet auf Mindestannahmeschwelle für Crayon-Übernahme

Adnovum erzielt Rekordumsatz
