Emojis machen sechs Monate Pause wegen Corona
2021 kommen voraussichtlich keine neuen Emojis auf Tablets und Handys. Aufgrund der Coronakrise hat das zuständige Unicode Consortium den Erscheinungstermin um sechs Monate verschoben.

Emojis sind klein, farbig und lustig; und oft können sie perfekt ausdrücken, was sich mit Worten nur schwer sagen lässt. Es gibt bereits Tausende der beliebten Symbole, und jedes Jahr kommen viele neue dazu – oder zumindest fast jedes Jahr. Denn 2021 werden vermutlich keine neuen Emojis auf den Bildschirmen landen. Das Unicode Consortium, welches unter anderem für die Standardisierung der Emojis verantwortlich zeichnet, wird den für dieses Jahr geplanten Satz neuer Smileys sechs Monate später veröffentlichen als ursprünglich geplant, wie es in einem Blogbeitrag heisst.
Schuld daran sind die Auswirkungen der Corona-Pandemie: Man sei stark auf den Einsatz Freiwilliger angewiesen, heisst es im Artikel. Konsortiums-Präsident Mark Davis kommentiert: "Unter den gegenwärtigen Umständen haben wir gehört, dass unsere Mitwirkenden im Moment viel zu tun haben, und beschlossen, dass es im besten Interesse unserer Freiwilligen und der auf unseren Standard angewiesenen Organisationen ist, das Veröffentlichungsdatum zu verschieben." Es sei schlicht nicht möglich, sich dieses Jahr an den üblichen Zeitplan zu halten.
Von der Verschiebung nicht tangiert sind die erst kürzlich präsentierten Emojis aus dem Satz "Unicode Standard 13.0", unter denen sich unter anderem ein Fondue-Symbol befindet. Der Nachfolgesatz "Unicode Standard 14.0" wird dagegen nicht im März, sondern erst im September 2021 veröffentlicht. Üblicherweise dauere es danach mehr als ein halbes Jahr, bis die gezeigten Emojis in den Handy-Betriebssystemen eingebaut sind, heisst es im Blog weiter.

HSLU lanciert Bachelor in Business IT & Digital Transformation

Betrüger locken mit vermeintlichen Kryptorückzahlungen

Die lahmste Maus von Mexiko

Update: Der digitale Lernfahrausweis kommt in weitere Kantone

Peoplefone ernennt neuen Chief Business Development Officer

Update: Microsoft streicht Tausende Stellen im Zuge von KI-Investitionen

Zürcher ICT-Absolventen feiern ihren Berufsabschluss

Das Gesundheitswesen setzt immer mehr auf generative KI

Finma fordert besseren Cyberschutz von Swissquote
