Google macht Gmail zur Collaboration-Plattform
Google spendiert Gmail ein Update. Das Mailprogramm umfasst bald drei weitere Funktionen: Chat, Rooms und Meet. Auf diese Weise will der Techriese seinen E-Mail-Dienst zur Kollaborationsplattform weiterentwickeln.

Google überarbeitet Gmail. Eine neue Version des Mailprogramms erscheint in den nächsten Wochen, wie Google in einem Blogeintrag mitteilt. Gmail bekommt einen separaten Arbeitsbereich mit Instant Messaging (Chat), einen Dienst zur gemeinsamen Nutzung von Dateien und Aufgabenlisten (Rooms) und ein Videokonferenz-Tool (Meet). Das Ziel: Gmail soll zu einer umfassenden Kollaborationsplattform werden. Mit diesem Vorhaben will Google mit Zoom, Slack und der Microsoft-Lösung Teams konkurrieren.
Im neuen, "integrierten Gmail" könnten Nutzer auch gemeinsam an Dokumenten arbeiten sowie Apps von Drittanbietern wie Docusign, Salesforce und Trello integrieren. Innerhalb der Gruppenchats können Nutzer auch Gruppenaufgaben zuzuweisen, sich über Änderungen benachrichtigen lassen und ihren Status ändern; neu gibt es die Status "Do not disturb" (bitte nicht stören) und "Out of office" (nicht im Büro).
Die neuen Gmail-Funktionen auf einen Blick. (Source: Google)
Vorerst sind diese neuen Funktionen nur für Webanwendungen und Android-Geräte verfügbar. Der Support für iOS soll später folgen – wann genau, ist allerdings noch nicht bekannt.

Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Lenovo verkauft Medion-Anteile

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Trend Micro lanciert KI-basiertes SIEM

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung
