178 Terabit pro Sekunde über Glasfaser

Den gesamten Netflix-Katalog in einer Sekunde herunterladen

Uhr
von Steve Wagner und Übersetzung: Coen Kaat

Forscher haben mit Glasfaserkabeln einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt: 178 Terabit pro Sekunde. Das genügt, um fast 4000 HD-Filme oder den gesamten Netflix-Katalog in einer Sekunde herunterzuladen. Das beste daran: Die Aufrüstungskosten auf diese neue Technologie sollen vergleichsweise gering sein.

(Source: akindo / iStock.com)
(Source: akindo / iStock.com)

Forscher des University College London (UCL) haben unter der Leitung von Dr. Lidia Galdino und in Zusammenarbeit mit den Firmen Xtera und KDDI Research einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufgestellt: Sie übertrugen Daten mit 178 Terabit pro Sekunde (Tb/s).

Mit einer solchen Datenübertragungsgeschwindigkeit könne der gesamte Netflix-Katalog oder fast 4000 Bluray-Discs in einer Sekunde heruntergeladen werden. Den Forschern zufolge ist dies 20 Prozent schneller als der bisherige Rekord von 150,3 Tb/s. Diesen hatte ein japanisches Team aufgestellt. Der neue Rekord ist auch 17'800 Mal schneller als die schnellsten Verbindungen, die der Allgemeinheit zur Verfügung stehen (rund 10 Gigabit pro Sekunde).

Um dieses Kunststück zu erreichen, verwendeten die britischen Ingenieure viel breitere Wellenlängen als diejenigen, die üblicherweise in der Glasfaseroptik verwendet werden: 16,8 Terahertz statt der üblichen 4,5, oder bestenfalls sogar 9 THz.

Kabel müssen nicht ersetzt werden, Verstärker schon

Die Forscher komprimierten die Informationen zudem mehr als üblich, indem sie die Helligkeit, Phase und Polarisation der Wellenlängen der Signale modulierten, bevor sie durch die optischen Fasern geschickt wurden.

Ferner funktioniere diese Technologie mit den bestehenden Mitteln in vielen Teilen der Welt. Anstatt die Kabel zu ersetzen, müsse man nur die Glasfaserverstärker aufrüsten. Diese Geräte sind im Abstand von 40 bis 100 Kilometer verteilt und verstärken das Signal.

Da ein Kilometer Glasfaser nach Ansicht der Forscher mehr als eine halbe Million Franken kosten kann, ist dies auch viel wirtschaftlicher. Zum Vergleich: Die Kosten für einen Verstärker belaufen sich auf knapp 20'000 Franken.

Webcode
DPF8_188095